27.12.2016 BDC|News
Die gemeinsame Zeitschrift – Was ist neu?

In diesen Tagen sollten Sie unsere aktuelle Print-Ausgabe Passion Chirurgie erhalten – sozusagen ein weiteres konkretes Ergebnis der stärkeren Zusammenarbeit der DGCH und des BDC: die neue gemeinsame Passion Chirurgie. In dieser komplett überarbeiteten und neu gestalteten Zeitschrift finden Sie ab jetzt alle aktuellen Mitteilungen der DGCH und des BDC.
Als Ausdruck zweier kooperierender Partner wurde die neue Mitgliederzeitschrift so konzipiert, dass sich beide Vereinigungen gleichermaßen in den Inhalten und dem Design wiederfinden. Es wurde bewusst auf eine Zusammenführung von Rubriken und spezifischen Kapiteln verzichtet – vielmehr haben wir gemeinsam eine rundum neue Zeitschrift gestaltet.
Passion Chirurgie erscheint quartalsweise als Print- und monatlich als elektronische Ausgabe. Wir werden Sie monatlich per Newsletter über das Erscheinen der neuesten Ausgabe informieren. Die gedruckten Quartalsausgaben werden Ihnen wie üblich per Post zugesandt.
Monatlich als eMagazin lesen
Die BDC-Mitglieder kennen die monatlichen Ausgaben als eMagazin bereits – DGCH-Mitglieder können sich ab jetzt über monatliche Neuigkeiten freuen. Um nichts zu verpassen, laden Sie sich die BDC|Mobile App aus dem jeweiligen App Store herunter und lesen Sie das eMagazin bequem unterwegs auf Ihrem mobilen Endgerät (Smartphone oder Tablet).
Nachfolgend zeigen wir Ihnen verschiedene Wege, wie Sie als Mitglieder die elektronischen Monatsausgaben ganz bequem lesen können – auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Für Smartphones und Tablet-Geräte haben wir eine eigene App entwickelt, die einmalig auf Ihrem Gerät installiert werden muss. In den App-Märkten von Apple und Android suchen Sie bitte einfach nach „BDC Mobile“, um die App BDC|Mobile und damit auch „Passion Chirurgie“ zu finden. Sie können die App kostenfrei herunterladen. Nach der Installation starten Sie das Leseprogramm durch Tippen auf das Icon „BDC|Mobile“.
BDC-Mitglieder melden sich innerhalb der App wie gewohnt mit Ihrem Nachnamen und der Mitgliedsnummer an (Abb. 1). DGCH-Mitglieder erhalten mit der Ankündigung jedes neuen eMagazins einen Coupon, um auf die jeweilige Ausgabe in der App zugreifen zu können (Abb. 2).

Abb. 1: Geben Sie an dieser Stelle einmalig Ihre BDC-Mitgliedsnummer und Ihren Nachnamen an, um die Ausgaben als eMagazin in der App zu lesen.
DGCH-Mitglieder müssen zum Download einen Coupon eingeben, den Sie mit der Ankündigung zu jeder neuen Ausgabe erhalten.
Neue Rubriken
In der neuen Zeitschrift werden nicht allein die jeweiligen Mitteilungen aus den Fachgesellschaften und Berufsverbänden ihren Platz finden. In der Rubrik CHIRURGIE können Sie Fachartikel aus unterschiedlichen chirurgischen Disziplinen lesen. CHIRURGIE+ umfasst alle Themen wie Ökonomie, Recht, Management und Fortbildung, die zusätzlich Ihren Berufsalltag beeinflussen. Über aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen werden wir Sie ebenfalls in einer entsprechenden Rubrik auf dem Laufenden halten. Alles in allem wollen wir mit der neuen Zeitschrift nicht nur gemeinsame Wege gehen, sondern wir wollen uns auch inhaltlich verändern. Es wird jeden Monat thematische Schwerpunkte geben, in denen sich alle chirurgischen Fachrichtungen wiederfinden werden, darüber hinaus wollen wir Ihnen aber einen möglichst „bunten Strauß“ an Informationen rund um die Chirurgie und angrenzende Themen bieten.

Abb. 2: eMagazin-Nutzung.
Unsere Redaktion
Professor Meyer wird als Generalsekretär der DGCH gemeinsam mit BDC-Vizepräsident Dr. Rüggeberg weiterhin die Herausgeberschaft der Zeitschrift leiten. Ansprechpartner für die Autoren zu allen organisatorischen und redaktionellen Belangen sind Katrin Kammerer, Julia Weilbach und Dr. Ronny Dittmar seitens des BDC und der BDC Service GmbH sowie Dr. Rosmarie Nowoiski aus der Geschäftsstelle der DGCH. In Absprache mit den Vorständen werden in dieser Runde und unter Einbeziehung der Fachreferate und Fachgesellschaften Themen erarbeitet und Inhalte festgelegt.
An dieser Stelle möchten wir ganz besonders den Autoren für ihr Engagement danken, ohne die unsere Zeitschrift nicht umzusetzen wäre. Wir möchten Sie auch weiterhin bitten, uns Ihre Ideen und Vorschläge für Beiträge zukommen zu lassen – und natürlich auch Ihre konstruktive Kritik.
Selbstverständlich stellen wir Ihnen die Inhalte der monatlichen Zeitschrift auch ohne die Nutzung der App zur Verfügung. Sowohl der BDC als auch die DGCH stellt den Mitgliedern die monatlichen Ausgaben als PDF im mitgliedergeschützten Bereich auf der jeweiligen Webseite zum Download bereit
Auf BDC|Online finden Sie ein Video-Tutorial zur BDC|Mobile App. |
Sie erreichen uns via E-Mail unter passion_chirurgie@bdc.de
Wir wünschen Ihnen eine informative und interessante Lektüre und freuen uns über Ihre Leserbriefe!
Ihre Redaktion der Passion Chirurgie
Autor des Artikels

Katrin Kammerer
Redaktion PASSION CHIRURGIEBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
07.02.2023 BDC|News
BDC|Saarland: Einladung zur Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstandes
Der BDC|Saarland lädt Sie sehr herzlich zur Mitgliederversammlung 2023 ein.
07.02.2023 BDC|News
Jahrestreffen mit Neuwahl des Vorstands des Landesverbandes BDC|Thüringen
Der BDC|Thüringen lädt Sie sehr herzlich zum Jahrestreffen 2023 ein.
01.02.2023 BDC|News
„Das Nonplusultra sind die Prüfungssimulationen“
ZUR PERSON Marijke van der Laan hat Ende Juni 2022 die M3-Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Seit Anfang August ist sie Assistenzärztin in der Klinik für Akut- und Notfallmedizin des Mönchengladbacher Krankenhauses Kliniken Maria Hilf. Sie befindet sich in der Weiterbildung zur Fachärztin für Innere Medizin. Allen, die kurz vor der Abschlussprüfung stehen, empfiehlt sie, die für die Approbation erforderlichen Unterlagen (Führungszeugnis, Beglaubigungen des Abiturs und des zweiten Staatsexamens) schon während der Lernzeit rechtzeitig zu beantragen. Bei einem frühen Berufsstart werde es sonst knapp mit der rechtzeitigen Ausstellung der Approbation, die man für den Antritt der Weiterbildungsstelle benötige.
01.02.2023 BDC|News
BDC-Stellungnahme zum neuen § 115f SGB V-Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
Seine grundsätzliche Zustimmung gegeben hat der BDC in einem Schreiben an die gesundheitspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen zum Änderungsantrag 15 der Koalition vom 8.11.2022 für einen neuen § 115f SGB V – „Spezielle sektorengleiche Vergütung“ – über das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG). Bei den einzelnen Regelungen sieht er allerdings dringenden Präzisierungsbedarf.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.