01.03.2014 BG- und D- Arzt
Die Gebühren der BG-Gutachten werden zum 1.4.2014 erhöht

Auf Initiative unseres Verbandes wurde vor zwei Jahren die gemeinsame BG-Kommission der unfallchirurgisch-orthopädischen Berufsverbände ins Leben gerufen.
Diese Kommission setzt sich aus Vertretern von folgenden Verbänden zusammen: BDC, BNC, DGOU, BVOU, BDD, DGOOC, DGU, VLOU und Direktoren der BG-Kliniken (KUV) und tagt 2 x jährlich. Von Anfang wurde ausdrücklich Wert auf eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit der DGUV gelegt und so sind immer auch Vertreter der DGUV bei den Sitzungen anwesend.
In einer Kommissionssitzung am 10.4.2013 wurde erstmals über eine dringend notwendige und längst überfällige Erhöhung der Gutachtengebühren gesprochen und ein gemeinsamer Vorschlag mit den anwesenden Mitgliedern der DGUV abgestimmt. Über die KBV wurde sodann in Verhandlungen mit der DGUV eine Neufestsetzung der Gutachtengebühren erreicht und im Folgenden aufgelistet.
UV-GOÄ Nr. | Formulargutachten | Gebühr |
146 |
Vordruck A 4200 |
€ 120,- |
148 |
Vordruck A 4500 |
€ 100,- |
150 |
Vordruck A 4510 |
€ 100,- |
152 |
Vordruck A 4520 |
€ 100,- |
|
Freie Gutachten |
|
160 |
ohne Frage zum ursächliche Zusammenhang |
€ 180,- |
161 |
mit Fragestellung zum ursächlichen Zusammenhang |
€ 280,- |
165 |
eingehend begründetes wissenschaftliches Gutachten |
€ 360,- |
Zukünftig entfallen die Gebührenspannen für freie Gutachten.
Verhandlungen über eine mögliche weitere Anpassung der Gebühren für freie Gutachten (Nrn. 160 bis 165) ab 01.04.2015 nehmen die KBV und DGUV bis spätestens 30.06.2014 auf.
Diese Änderungen treten am 1. April 2014 in Kraft.
Die Kommission wertet dies als einen wichtigen Zwischenschritt auf dem Weg, die seit Jahren nicht mehr angepassten übrigen Gebührenordnungspositionen der UV-GOÄ zu überarbeiten.
Kübke R. / Boxberg W. Die Gebühren der BG-Gutachten werden zum 1.4.2014 erhöht. Passion Chirurgie. 2014 März; 4(03): Artikel 04_01.
Weitere Artikel zum Thema
28.09.2023 Politik
Reform der D-Arzt-Bedingungen zum 1. Januar 2024
Es besteht dringender Bedarf, die Bedingungen zur Teilnahme am Durchgangsarztverfahren insbesondere für die niedergelassenen D-Ärzte zu modifizieren. Auch durch das Engagement des BDC ist es in mehrjährigen Gesprächen mit der DGUV gelungen, wesentliche Verbesserungen und Erleichterungen zu erreichen.
01.09.2023 BG- und D- Arzt
DALE-UV – Einbahnstraße der digitalen Kommunikation
Alle Durchgangsärztinnen und -ärzte kennen das DALE-UV-Verfahren. Seit 2007 ist der digitale Versand von D-Arzt- und Verlaufsberichten, Ergänzungs- und Abschlussberichten (F2222) sowie der Gebühren-Rechnungen eine der Bedingungen für die Teilnahme am Durchgangsarzt-Verfahren (Unterpunkt 5.5. der D-Arzt-Bedingungen).
01.12.2022 BG- und D- Arzt
9. D-Arzt-Forum des Bundesverbands der Durchgangsärzte e.V.
Vom 22. bis zum 24. September 2022 fand das 9. D-Arzt-Forum zum zweiten Mal in Dortmund im großen Hörsaal der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unter Leitung von Dr. med. Jens-Peter Stahl statt. Herr Dr. Stahl, Direktor der Unfallklinik Dortmund, hatte zum Jahreswechsel die Präsidentschaft des Bundesverbands für Durchgangsärzte (bdd) von seinem Vorgänger, Prof. Dr. med. Felix Bonnaire, übernommen.
22.06.2022 Corona
Corona-Sonderregelungen bei Unfallversicherung laufen aus
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat am 21. 06.2022 das Auslaufen von Corona-Sonderregelungen bei der DGUV zum 30.06.2022 mitgeteilt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.