28.11.2024 BDC|News
Der BDC unterstützt die Petition für mehr Patientensicherheit

Unterzeichnen Sie unsere Petition im Bundestag und helfen Sie, Patientensicherheit und Fehlertransparenz im Gesundheitswesen zu stärken!
Hier geht’s zur Petition: www.petition-patientensicherheit.de und hier finden Sie ein kurzes Erklärvideo zum Anmeldungsprozess auf der Website des Bundestags.
Als Erstunterzeichner:innen haben bereits u.a.
- Prof. Dr. Ferdinand Gerlach (ehem. Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen)
- Prof. Dr. Jochen Schmitt (Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF) e.V., Mitglied im Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege des BMG)
- Dr. Günther Jonitz (ehem. Präsident der Ärztekammer Berlin)
- Christine Vogler (Präsidentin des Deutschen Pflegetags, Geschäftsführerin am BBG – Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe)
- Prof. Dr. Jochen A. Werner (Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikum Essen)
- Inga Bergen (Digital Health und Innovationsexpertin)
die Petition für die Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans für Patientensicherheit (NAPS) unterzeichnet, zudem wird die Petition u.a. unterstützt durch
- Roche
- BD
- yeswecan!cer
- Vision Zero Oncology
- Pflegekammer NRW
- Pathways Public Health
- Die Brückenköpfe
Setzen auch Sie ein Zeichen und unterstützen Sie unser Anliegen! Details zu den konkreten Forderungen können Sie dem Petitionstext entnehmen oder auf den Social Media Kanälen finden.
Mehr Informationen zum Aktionsbündnis Patientensicherheit: https://www.aps-ev.de/
Weitere aktuelle Artikel
14.06.2021 BDC|News
BMG: ePA-Sanktionen nicht zwangsläufig
Dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) zufolge sollen die vorgesehenen Sanktionen hinsichtlich notwendiger technischer Komponenten für den ärztlichen Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) nicht gelten, wenn
07.06.2021 BDC|News
Jetzt eHBA beantragen – ab 1. Juli droht Honorarabzug
Ärztinnen und Ärzte, die noch keinen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) besitzen, müssen sich beeilen. Denn ab dem 1. Juli 2021 ist das Pflicht. Im anderen Fall müssen sie mit einem Honorarabzug von 1 Prozent rechnen.
01.06.2021 BDC|News
Bilderrätsel
WELCHER MEDIZINISCHE FACHBEGRIFF VERSTECKT SICH HINTER DIESEM BILD? …. HABEN
01.06.2021 BDC|News
Nachruf zum Tod von Prof. Dr. med. Tilman Mischkowsky
Am 17. April 2021 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit im
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.