10.06.2023 BDC|News
Editorial: DCK 2023 – Einmal Wieder München Erleben

Zur Ausgabe 06/QII/2023: “Kongressnachlese 2023“
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
nach pandemiebedingter Zwangspause konnte in diesem Jahr der 140. Deutsche Chirurgie Kongress (DCK 2023) unter dem Motto „150 Jahre DGCH-Aufbruch in kommende Jahrzehnte“ vom 26. bis 28. April 2023 wieder in München stattfinden.
Nachdem sich in Pandemiezeiten gezeigt hatte, dass Onlineveranstaltungen ebenfalls in der Lage sind, Fachwissen und damit auch Fortbildung adäquat anzubieten, war erneut der Online-Kongress „DCK. digital“ vom 18. bis 20. April 2023 vorgeschaltet worden. Etwa 600 Teilnehmende nutzten diese Plattform, wobei sich bis zu 170 Personen in die verschiedenen Sitzungen einschalteten.
Der schon traditionelle Organspende-Lauf fand dann am 25. April 2023 am Hopfengarten im Westpark statt.
Für den nachfolgenden Präsenzkongress stellte sich die Frage, wie ein solcher bei generell angespannter Personalsituation in den Kliniken und Praxen sowie aufgrund der Inflation gestiegenen Kosten für Reise und Hotel überhaupt angenommen werden würde. Das Ergebnis war erfreulicherweise sehr positiv. Insgesamt waren 5.530 Teilnehmende bei dem DCK angemeldet, wobei 780 Chirurginnen und Chirurgen einen der vier täglich ausgestrahlten Livestreams besuchten: Im Vergleich zum Jahr 2019 konnten die Teilnehmerzahlen also sicher erreicht und sogar noch etwas gesteigert werden. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass der direkte Gedankenaustausch und die wissenschaftliche Diskussion wie auch der Kontakt zu den Vertretern der Industrie durch einen virtuellen Kongress kaum zu ersetzen sind. Vor allem auch dann nicht, wenn die Themenauswahl aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den Vordergrund stellt: So besonders die Digitalisierung, Robotik, neue Therapieansätze in der onkologischen Chirurgie oder spezielle berufspolitische Aspekte, wobei auch gerade durch persönliche Gespräche Impulse für weitere Entwicklungen aufgezeigt werden konnten. Gleichzeitig zeigte der Kongressablauf selbst einige Innovationen, etwa die zeitlich begrenzte Eröffnungsveranstaltung, das Splitten der Ehrungen und Preisverleihungen oder die Einrichtung einer Lounge der verschiedenen Fachgesellschaften und des Berufsverbandes, wodurch der interdisziplinäre fachliche und persönliche Austausch intensiviert werden konnte. Auch in diesem Jahr war der BDC mit insgesamt drei Workshops und sechs wissenschaftlichen Sitzungen aktiv beteiligt; einen besonders hohen Besucherzuspruch fand u. a. eine Sitzung zur angestrebten weiteren Ambulantisierung in der Chirurgie.
Während des Kongresses fanden auch die Mitgliederversammlungen der DGCH und des BDC bei erfreulich reger Beteiligung statt. Als dritter Vizepräsident 2023/24 der DGCH ist Herr Prof. Dr. Roland Goldbrunner aus Köln gewählt worden. In der Mitgliederversammlung des BDC wurden u. a. die neuen Leiter der verschiedenen Themenreferate bestätigt. Weitere Informationen hierzu können Sie in den entsprechenden Protokollen ersehen.
Insgesamt kann man dem Präsidenten der DGCH, Herrn Prof. Dr. Andreas Seekamp, und seinem Team sowie dem Generalsekretär, Herrn Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen, zu dem sehr gelungenen Verlauf des 140. Deutschen Chirurgie Kongresses nur gratulieren und sehr herzlich danken. Bei der Kombination von verschiedenen Formen der Kongressgestaltung hat eine Präsenzveranstaltung als besonderes Event dabei sicherlich nichts an Attraktivität verloren und kann sich durch einen eigenen Mehrwert auszeichnen. In diesem Sinne möchte ich Sie auch motivieren, schon jetzt den Termin des 141. DCK vom 24. bis 26. April 2024 in Leipzig vorzumerken.
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
09.12.2022 Pressemitteilungen
BDC zu den Krankenhausreformplänen
Pressemitteilung des BDC zum Krankenhauskonzept der Regierungskommission: Richtiger Ansatz, aber erhebliche Verbesserungen im Detail erforderlich! Die Vorschläge der Regierungskommission zur strukturellen Veränderung der Krankenhausvergütung weisen nach Auffassung des Berufsverbands der Deutschen Chirurgie (BDC e.V.) in die richtige Richtung.
01.12.2022 BDC|News
Neustrukturierung der Themenreferate
BDC-Geschäftsführung und erweiterter Vorstand haben im November in der Sitzung der Themenreferate einen Vorschlag für eine neue Struktur und Arbeitsweise der Referate vorgestellt. Zukünftig soll es acht Themenreferate geben, die sich jeweils mit für Chirurginnen und Chirurgen sowie für das Fach Chirurgie relevanten Aufgaben beschäftigen.
01.12.2022 BDC|News
Bilderrätsel 2022: And the Winner is…
Der Gewinner des Bilderrätsel 2022 der PASSION CHIRURGIE ist ausgelost und wir gratulieren der glücklichen Gewinnerin.
01.12.2022 BDC|News
Was bedeutet das neue Leitbild für das Referat Niedergelassene?
Als Vertragsärztinnen und Vertragsärzte sind wir immer mehr auf eine gedeihliche Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Krankenhäusern angewiesen. Der Bedeutung dieser Kooperation bewusst, hat der BDC im neuen Leitbild unter Punkt sieben folgerichtig festgehalten: „Der BDC unterstützt sektorenübergreifend eine stetige Verbesserung der medizinischen Versorgungsstrukturen.“ Dazu gehört eine novellierte Notfallversorgung ebenso wie die Integration der vertragsärztlichen Bedarfsplanung und der Krankenhausplanung der Länder.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.