01.05.2019 BDC|News
Das Referat für „Medizinische Dokumentation, Klinik- und Leistungsmanagement“ stellt sich vor

Das Referat „Medizinische Dokumentation, Klinik- und Leistungsmanagement“ wurde implementiert, um den aktuellen Herausforderungen der Chirurgie zwischen Medizin und Ökonomie im Bereich der Medizinischen Dokumentation, des Klinik- und Leistungsmanagements gerecht zu werden. Diverse gesetzliche Änderungen, G-BA-Vorgaben, Qualitätssicherungs-, Klassifikations- und Entgeltsysteme beeinflussen und begleiten täglich das ärztliche Handeln: Leistungen sollen transparent gemacht werden, Entgeltsysteme folgen der Leistung. Rechtssicherheit in Kodierung und Abrechnung ist ebenso wichtig wie die Abbildung etablierter und innovativer Verfahren in der Chirurgie. Gleichzeitig sollen Wirtschaftlichkeits-, Sparsamkeits- und Effizienzkriterien Anwendung finden. Darüber hinaus spielen Aspekte der Digitalisierung eine immer größere Rolle.
Das Referat ist Ansprechpartner rund um die Themen DRG, stationäre Krankenhausabrechnung, Zusatzentgelte, NUB-Verfahren, ICD- und OPS-Kodierung, Vorschlagsverfahren (DIMDI/InEK), Budgetverhandlungen, Medizincontrolling, OP-Management und Medizinmanagement. Das Angebot soll helfen, das Verständnis zwischen Ärztinnen/Ärzten und der Administration zu fördern und damit einen Beitrag zu verbesserten chirurgischen Versorgungsstrukturen leisten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bündelung der fachchirurgischen Interessen und dem interdisziplinären Dialog mit anderen Fachgesellschaften, (Berufs-)Verbänden, Referaten und Partnern der Selbstverwaltung.
Das Referat wird von Prof. Dr. Thomas Auhuber geleitet. Er vertritt die Interessen der Chirurgie in diversen berufspolitischen Foren, gesundheitspolitischen Gremien und Arbeitsgruppen. Es werden regelmäßig Seminare durchgeführt und Publikationen herausgegeben.
Das Referat lebt von Ideen, Visionen und Expertise. Input und Anregungen sind jederzeit willkommen.
Auhuber T: Das Referat für „Medizinische Dokumentation, Klinik- und Leistungsmanagement“ stellt sich vor. Passion Chirurgie. 2019 Mai, 9(05): Artikel 07_01.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Thomas Auhuber
Leiter BDC-Themen-Referat „Vergütungssystematik und Leistungsmanagement“ kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
22.04.2022 Akademie aktuell
Fortbildung mit Zukunft – eine Umfrage zur Digitalisierung chirurgischer Fort- und Weiterbildung
Die Frage nach der richtigen Strategie zur Bewältigung der Pandemie bestimmt nach wie vor die gegenwärtige gesellschaftliche Debatte, und noch immer scheint kein Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Tiefgreifende Veränderungen, welche die Pandemie wohl überdauern, sind jedoch jetzt schon auf allen sozialen, gesundheitspolitischen und ökonomischen Ebenen unverkennbar zu spüren.
14.04.2022 BDC|News
Passion Chirurgie im April 2022: Sektorenübergreifende Versorgung
Hier geht’s zur digitalen Ausgabe. Kurz vor den Osterfeiertagen ist
11.04.2022 BDC|News
Qualitätsstandards bei Oberschenkelhalsbruch – Ausnahmeregelung für Kliniken ohne Innere Medizin verlängert
Kliniken, die Oberschenkelhalsbrüche behandeln, müssen die seit 2021 geltenden Qualitätsvorgaben noch nicht vollständig erfüllen
08.04.2022 Pressemitteilungen
BDC-Mitglieder bestätigen Vorstand
„Die Mitglieder des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) haben bei den Wahlen heute eindrucksvoll gezeigt, wie zufrieden sie mit der Arbeit von Vorstand und erweitertem Vorstand in der nun fast vergangenen Amtsperiode sind.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.