01.05.2019 BDC|News
Das Referat für „Medizinische Dokumentation, Klinik- und Leistungsmanagement“ stellt sich vor

Das Referat „Medizinische Dokumentation, Klinik- und Leistungsmanagement“ wurde implementiert, um den aktuellen Herausforderungen der Chirurgie zwischen Medizin und Ökonomie im Bereich der Medizinischen Dokumentation, des Klinik- und Leistungsmanagements gerecht zu werden. Diverse gesetzliche Änderungen, G-BA-Vorgaben, Qualitätssicherungs-, Klassifikations- und Entgeltsysteme beeinflussen und begleiten täglich das ärztliche Handeln: Leistungen sollen transparent gemacht werden, Entgeltsysteme folgen der Leistung. Rechtssicherheit in Kodierung und Abrechnung ist ebenso wichtig wie die Abbildung etablierter und innovativer Verfahren in der Chirurgie. Gleichzeitig sollen Wirtschaftlichkeits-, Sparsamkeits- und Effizienzkriterien Anwendung finden. Darüber hinaus spielen Aspekte der Digitalisierung eine immer größere Rolle.
Das Referat ist Ansprechpartner rund um die Themen DRG, stationäre Krankenhausabrechnung, Zusatzentgelte, NUB-Verfahren, ICD- und OPS-Kodierung, Vorschlagsverfahren (DIMDI/InEK), Budgetverhandlungen, Medizincontrolling, OP-Management und Medizinmanagement. Das Angebot soll helfen, das Verständnis zwischen Ärztinnen/Ärzten und der Administration zu fördern und damit einen Beitrag zu verbesserten chirurgischen Versorgungsstrukturen leisten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bündelung der fachchirurgischen Interessen und dem interdisziplinären Dialog mit anderen Fachgesellschaften, (Berufs-)Verbänden, Referaten und Partnern der Selbstverwaltung.
Das Referat wird von Prof. Dr. Thomas Auhuber geleitet. Er vertritt die Interessen der Chirurgie in diversen berufspolitischen Foren, gesundheitspolitischen Gremien und Arbeitsgruppen. Es werden regelmäßig Seminare durchgeführt und Publikationen herausgegeben.
Das Referat lebt von Ideen, Visionen und Expertise. Input und Anregungen sind jederzeit willkommen.
Auhuber T: Das Referat für „Medizinische Dokumentation, Klinik- und Leistungsmanagement“ stellt sich vor. Passion Chirurgie. 2019 Mai, 9(05): Artikel 07_01.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Thomas Auhuber
Leiter BDC-Themen-Referat „Vergütungssystematik und Leistungsmanagement“ kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
20.09.2016 BDC|News
BDC|Westfalen-Lippe: Jahrestreffen 2016
Wir laden Sie ganz herzlich zum Jahrestreffen 2016 unseres Landesverbandes BDC|Westafalen-Lippe am Jahrestreffen 2016 am 28.10.2016 in der Akademie Mont-Cenis in Herne ein. Das Jahrestreffen ist eingebettet in die 183. Jahrestagung der Vereinigung niederrheinisch-westfälischer Chirurgen.
15.09.2016 BDC|News
Jetzt online: BDC|Akademie-Programm 2017
Auch 2017 bieten wir Ihnen ein breites Weiter- und Fortbildungsangebot. Das Programm 2017 der BDC|Akademie mit allen Seminarterminen finden Sie hier. Unser Anspruch ist es, den Lernenden Expertise für alle Phasen der chirurgischen Karriere qualitativ hochwertig zu vermitteln.
13.09.2016 BDC|News
Thema Karriere in der aktuellen Passion Chirurgie
Die Chirurgie ist ein facettenreiches Fachgebiet mit vielen Möglichkeiten der beruflichen Entfaltung. Daher geht es in dieser Ausgabe der Passion Chirurgie genau darum: Ihre Karriere – genauer gesagt, um die Möglichkeiten und Perspektiven für Chirurginnen und Chirurgen.
08.09.2016 BDC|News
BDC|Thüringen: Wahl zur Vertreterversammlung der KV Thüringen 2016
Die KV-Wahl in Thüringen steht an. Die Chirurgischen Berufsverbände (BDC, BNC/ ANC Thüringen) haben sich auf einen gemeinsamen Kandidaten geeinigt: Herrn Dipl.-Med. Ingo Menzel. Wir, der Vorstand des BDC Landesverbandes Thüringen, möchten Sie bitten, sich an der Wahl rege zu beteiligen und den Kollegen Menzel zu unterstützen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.