01.09.2018 BDC|News
Das Referat für Chirurgie, Ökonomie und Zukunftsfragen stellt sich vor

Die im April dieses Jahres neu in Kraft getretene Satzung des BDC sieht Themenreferate vor, um die vielfältigen Sachfragen des Berufsverbandes für seine Mitglieder noch effizienter und zielführender zu strukturieren. Die Anforderungen der täglichen Arbeit von Chirurginnen und Chirurgen gehen heutzutage weit über medizinische Fragestellungen hinaus. Keiner von uns kann sich den Aspekten der Ökonomie entziehen. Jährlich steigende Personal- und Sachkosten fordern höhere Renditen, um kostendeckend arbeiten zu können. Eine duale Finanzierung ist vielerorts schon lange nicht mehr gegeben. Über diese Stellschrauben wird die politisch gewollte Reduktion von Krankenhausbetten nach der stattgehabten Qualitätsoffensive definitiv erzwungen. Laut aktuellsten Prognosen droht ca. 20 Prozent der Krankenhäuser die Insolvenz. Selbst bekannte private Träger sind von dem Kliniksterben betroffen. Die Ökonomisierung ist jedoch nur ein Problemkreis. Chirurgie 4.0 – Chirurgie im Zeitalter der Digitalisierung ist ein weiterer Themenschwerpunkt. Die medizinisch-chirurgische Versorgung unserer Patienten und die damit einhergehenden Arbeitsbedingungen werden sich in den nächsten Jahren ändern. Zukunftsfragen wie die Digitalisierung, der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Medizin, der Robotik, der zunehmende Fachkräftemangel sowie die notwendigen Modernisierungen der medizinischen Versorgungsstrukturen werden die Chirurgie in Deutschland vor enorme Herausforderungen stellen. Die Attraktivität des Berufes und des Arbeitsortes Krankenhaus bzw. Praxis drohen davon maßgeblich beeinflusst zu werden.
Aufgrund dieser Brisanz wurde das Referat „Chirurgie, Ökonomie und Zukunftsfragen“ geschaffen. Ziel ist, uns bestmöglich auf die bevorstehenden Herausforderungen der nächsten Jahre vorzubereiten. Der unkonventionelle Blick über den bekannten Tellerrand hinaus gehört ebenfalls zur Klaviatur unserer Lösungsansätze. Wir müssen Taktgeber gewisser Entwicklungen sein. Nur wir haben die medizinische Expertise und Erfahrung. Es reicht heute nicht mehr aus, nur noch den „berühmten Finger in die Wunde zu legen“. Gemeinsam mit Ihnen möchte das Referat Analysen und ggf. Projekte und Szenarien entwickeln, wie wir diesen Herausforderungen begegnen können. Dies soll streng problem- und vor allem lösungsorientiert erfolgen. Unser Ansatz sollte dabei interdisziplinär, integrativ und fachgruppenübergreifend sein.
Unser erstes Projekt dient der Ermittlung der Weiterbildungskosten in der Chirurgie an deutschen Kliniken.
Das Referat lebt von Ihren Ideen, Visionen und Expertisen! Wir benötigen dabei Ihre Unterstützung. Sprechen Sie uns an! Machen Sie mit in einem der wichtigsten Referate des BDC! Nur gemeinsam können wir die Zukunft gestalten!
Autoren des Artikels

Dr. med. Matthias Krüger
Leiter des Ressorts Zukunft, Ökonomie und Digitalisierung in der ChirurgieGesundheitsökonom, klinischer Risikomanager(DIOcert)ZB Proktologie/NotfallmedizinUnseburger Straße 739122Magdeburg kontaktieren
Prof. Dr. med. Carolin Tonus
1. Vorsitzende BDC|Landesverband HamburgChefärztin der Allgemein- und ViszeralchirurgieAsklepios Klinik St. GeorgLohmühlenstraße 520099Hamburg kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
24.03.2019 BDC|News
BDC|Umfrage: Schnittstellenmanagement zwischen Chefärzten und Geschäftsleitungen 2018/2019
In der Hochleistungsorganisation „Krankenhaus” ist die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen ärztlichen Führungskräften und den kaufmännischen Geschäftsleitungen ein wichtiger Einflussfaktor für wirtschaftlichen Erfolg und medizinische Leistungsqualität – so lautet wenigstens die theoretische Anforderung. Wie sich die Zusammenarbeit zwischen leitenden Ärztinnen/Ärzten und Krankenhausmanagern im betrieblichen Alltag tatsächlich gestaltet, hat der BDC mit einer umfangreichen Online-Umfrage im Zeitraum September bis November 2011 ermittelt.
20.03.2019 BDC|News
März-Ausgabe Passion Chirurgie: Schwanger im OP
Wir begrüßen Sie zu unserer Märzausgabe und gleichzeitig begrüßen wir unsere neue Geschäftsführerin Frau Dr. med. Friederike Burgdorf. Sie hat zum 16. März die Geschäftsleitung des BDC und der BDC Service GmbH übernommen und wird künftig auch die Inhalte von PASSION CHIRURGIE mitgestalten.
19.03.2019 BDC|News
Friederike Burgdorf ist neue Geschäftsführerin
Dr. med. Friederike Burgdorf, M.Sc. ist seit 16. März neue Geschäftsführerin des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) und der BDC Service GmbH.
18.03.2019 BDC|News
5. Gemeinsame Frühjahrstagung 2019 des BDC|Berlin und Brandenburg
Wir laden Sie erneut sehr herzlich zu unserer 5. gemeinsamen Frühjahrstagung der Berufsverbände ANC und BDC in Berlin und Brandenburg nach Potsdam ein. Bitte merken Sie sich bereits jetzt den Samstag, den 11. Mai 2019 in Ihrem Kalender vor.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.