01.12.2017 Akademie aktuell
Das Jahresprogramm 2018 der BDC|Akademie

Die BDC|Akademie heißt alle Chirurginnen und Chirurgen mit ihrem aktuellen Programm für 2018 herzlich willkommen. Unverändert ist es die Kernaufgabe der BDC|Akademie, Chirurginnen und Chirurgen aller Fachdisziplinen ein umfassendes und hochwertiges Angebot chirurgischer Fort- und Weiterbildung zu bieten.
Auch 2018 folgt die Struktur des Jahresprogramms den möglichen Stationen einer chirurgischen Karriere. Für Studierende haben sich der Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“ zur Vorbereitung auf das Staatsexamen und die Workshops „Nur Mut! Chirurgie zum Mitmachen“ der BDC-Nachwuchskampagne fest etabliert und bieten dem Nachwuchs einen ersten Einstieg in die Chirurgie. Die flächendeckend in Deutschland angebotenen Basisseminare „Common Trunk“ sind bei Berufseinsteigern auch weiterhin stark nachgefragt. Begleitet werden die Seminare von verschiedenen Hands-On-Workshops in modernsten Trainingszentren im Bereich der Minimalinvasiven Chirurgie der Intensiv- und Notfallmedizin. Durch eine enge Kooperation mit den verschiedenen Fachgesellschaften sind bei den vorbereitenden Seminaren für die Facharztprüfung mittlerweile alle chirurgischen Säulen vertreten. In der Fortbildung für die praktisch tätigen Chirurginnen und Chirurgen etablieren sich zu umschriebenen Themen Seminarstrukturen mit begleitenden Hospitationen im OP. Hier gibt es im Programm 2018 ein breites Angebot in der Orthopädie/Unfallchirurgie sowie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Managementseminare ergänzen das Jahresprogramm als vierte große Säule.
Wegen zunehmender Nachfrage hat die BDC|Akademie im Bereich der Online-Fortbildung mit den BDC|Webinaren einen neuen Akzent gesetzt. Namhafte Experten stellen dabei aktuelle und chirurgisch relevante Leitlinien der AWMF vor. BDC-Mitglieder können einmal im Monat live an diesen Webinaren teilnehmen und später in einem Archiv auf der BDC|Webinar-Homepage abrufen.
Zu großem Dank ist die BDC|Akademie ihren Seminarleitern, Tutoren und Referenten verpflichtet. Ihr innovatives Denken, ihre Kooperation mit der Akademie und ihr hohes persönliches Engagement sind die eigentliche Grundlage unserer Akademiearbeit und damit der Weiterentwicklung moderner Konzepte in der chirurgischen Fort- und Weiterbildung.
Sie finden das neue Programm der BDC|Akademie auf BDC|Online (www.bdc.de), unter BDC|Akademie oder klicken Sie HIER.
BDC|Akademie Information und Anmeldung: |
Schröder W: Das Jahresprogramm 2018 der BDC|Akademie. Passion Chirurgie. 2017 Dezember, 7(Q4): Artikel 04_01.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder
Mitglied im erweiterten Vorstand des BDCLeiter der BDC|AkademieLeiter Zentrum für Speiseröhren- und MagenchirurgieHELIOS Universitätsklinikum Wuppertal kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.09.2019 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Oktober 2019: S3-Leitlinie „Gallensteine“
Seit September 2017 gibt es die BDC|Webinare (www.bdc-webinare.de). Bisher wurden auf der Plattform insgesamt 22 Leitlinien von Experten erfolgreich vorgestellt und besprochen.
27.08.2019 Akademie aktuell
Alles neu beim Workshop „Chirurgische Anatomie“
Der Anatomie-Workshop findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Aachen statt – unter neuer wissenschaftlicher Leitung und mit neuen Inhalten. In einem eintägigen Workshop für Berufseinsteiger werden zusammen mit dem Anatomischen Institut der Universität Aachen an Körperspendern die gesamte Oberflächenanatomie rekapituliert und alle chirurgischen Zugangswege an Stamm und Extremitäten anatomisch präzise erklärt und in Kleingruppen geübt.
09.07.2019 Akademie aktuell
Hospitation HERNIENSCHULE: 1 Tag, 7 Patienten, 5 Techniken
In der Havelklinik in Berlin ist ein Gast mit im OP: Dr. med. Andreas Straßmüller hospitiert bei Dr. med. Ralph Lorenz. Sieben Patienten mit Leistenhernien stehen auf dem OP-Plan. Straßmüller ist Facharzt für Viszeralchirurgie aus Augsburg und nimmt an der HERNIENSCHULE teil.
11.06.2019 Akademie aktuell
Viszeralchirurgie Kompakt: Oberer Gastrointestinaltrakt
Das Seminar richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen mit Erfahrung in der Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes. Als zweitägiges Kompaktseminar gliedert es sich in einen theoretischen Teil zur Vermittlung des aktuellen Kenntnisstandes unter Berücksichtigung der praktisch-chirurgischen Aspekte sowie interdisziplinärer Therapiekonzepte und einen Tag im OP.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.