15.07.2022 Wissen
Das Einmaleins der chirurgischen Aufklärung

Neben der Indikationsstellung zur Operation ist eine patientenorientierte und fehlerlose Aufklärung der wichtigste formale Akt vor dem chirurgischen Eingriff. Wer muss die chirurgische Aufklärung durchführen, darf sie delegiert werden? Was ist eine Stufenaufklärung? Wie umfangreich muss die Aufklärung sein, wie muss sie dokumentiert werden? Was bedeutet eine eingeschränkte Einwilligungsfähigkeit des Patienten:in? Du kannst nicht alle Fragen beantworten, bist aber jeden Tag mit dem Problem ,Aufklärung’ konfrontiert? Ein guter Grund, diesen Podcast zu hören – mit jemanden vom Fach, der wirklich weiss, was wichtig ist.
Hören Sie den Podcast hier: www.surgeontalk.de
Zum download auch auf Spotify und Itunes.
Weitere aktuelle Artikel
27.01.2021 BDC|News
BDC-Webinar jetzt im Archiv: Verletzungen der subaxialen Halswirbelsäule
Jeden Monat zwei neue Webinartermine: Der BDC bietet ab sofort die Webinarreihen „Chirurgie aktuell“ und „Leitlinien in der Chirurgie“ an. Nehmen Sie interaktiv per Chat teil. Oder sehen Sie die bereits vergangenen Sessions bequem on demand an. www.bdc-eakademie.de
25.01.2021 Karriere
Konflikte als Katalysator für Selbstorganisation – Der CoToCo-Prozess©
„Konflikte löst man am besten, indem man sie gar nicht erst entstehen lässt.“, formuliert Jerome Anders, ein 1975 geborener Philosoph und Künstler. Insbesondere Beziehungen tragen häufig das Qualitätsprädikat „man streite sich nie“. Kurzum: für persönliche soziale Beziehungen ist die Abwesenheit von Konflikten ein Gütekriterium, dessen Berechtigung sich zu einer verlockenden und zugleich unrealistischen Vorstellung transformiert.
25.01.2021 Fragen&Antworten
F+A: Unterzeichnung des Arztbriefs
Ein Oberarzt fragt an, ob ein Arztbrief, der von einem ärztlichen Mitarbeiter im Homeoffice, der nicht in die Behandlung involviert war, nach Diktat des behandelnden Arztes geschrieben wurde, von diesem zu unterzeichnen ist oder vom behandelnden Arzt.
25.01.2021 Personalia
Personalia Januar/Februar 2021
Dr. med. Thomas Dahm leitet seit dem 01. Oktober 2020 die Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie SLK Kliniken Heilbronn. Er wechselte vom Universitätsklinikum Frankfurt, wo er bis dahin Oberarzt der Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie war.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.