19.02.2024 BDC|News
Bundeskongress Chirurgie: 23.+24.02.2024

Diesen Freitag und Samstag lädt der BDC wieder an seinen Stand auf Ebene 3 ein. Neben Gesprächen mit Vertretern und Vertreterinnen des BDC besteht hier die Möglichkeit des sich Treffens und des Austauschs – für Sitzgelegenheiten auf einer geräumigen Ausstellungsfläche und Snacks ist gesorgt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Infos zur Anmeldung gibt es hier: www.bundeskongress-chirurgie.de
Während des Kongresses finden wieder vom BDC initiierte Sitzungen statt:
Freitag, 23.02.2024
08.30 Uhr
S 2 Abrechnung chirurgischer Leistungen. Was gibt es Neues?
Raum Shanghai
Samstag, 24.02.2024
08.30 Uhr
S 16 BDC – Sektorenverbindende Versorgung: Best Practice Modelle aus der Chirurgie
08.30 Uhr – 10.00 Uhr
Raum Helsinki
10.30 Uhr
S 19 BDC – Krankenhausreform: Wer sichert in Zukunft die ambulante chirurgische Grundversorgung?
10.30 Uhr – 12.00 Uhr
Raum Stockholm
Details zu den Sitzungen sowie das Gesamtprogramm des Bundeskongress Chirurgie 2024:
www.bundeskongress-chirurgie.de
Weitere aktuelle Artikel
19.02.2018 BDC|News
Passion Chirurgie: Intensivmedizin im Fokus
Die Intensivmedizin als Teil des chirurgischen Alltags steht im Fokus der Februarausgabe der PASSION CHIRURGIE. Seit Jahren bietet die BDC|Akademie ein intensivmedizinisches Fortbildungsprogramm für junge Chirurginnen und Chirurgen an. In diesem Heft stellen wir Ihnen unsere Veranstaltungen zu diesem Themenkreis vor.
14.02.2018 BDC|News
Berliner 5 x 5 TEAM-Staffel – Mitläufer gesucht
In diesem Jahr wollen wir als BDC wieder an der 5 x 5 km TEAM-Staffel der Berliner Wasserbetriebe teilnehmen und suchen Mitläufer! Der Staffellauf findet vom 06. bis 08. Juni 2018 im Berliner Tiergarten statt. Wir planen den Lauf aller BDC-Laufteams für Freitag, den 08. Juni 2018.
13.02.2018 BDC|News
BDC|Berlin und BDC|Brandenburg: Gemeinsame Frühjahrstagung 2018
In diesem Jahr wollen wir anlässlich der 4. Gemeinsamen Frühjahrstagung
12.02.2018 BDC|News
Patientensicherheit: Fehler im OP erkennen und vermeiden
Aus Sicht von Patienten steht die Ergebnisqualität bei chirurgischen Eingriffen immer im Vordergrund. Mindestmengen und die Spezialisierung innerhalb der Chirurgie sind ein wichtiger Bestandteil, um die bereits hohe Qualität in deutschen OP-Sälen weiter zu verbessern. Potenzielle Risiken und Fehlerquellen müssen erkannt, aufgetretene Fehler selbstkritisch aufgearbeitet werden. Beim 20. Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg am 23. und 24. Februar werden deshalb Themen wie Fehlerkultur und Fehlermanagement im Zentrum stehen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.