07.01.2019 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Bundeskongress Chirurgie 2019 „Gemeinsam stark“

Wie wird sich die Gesundheitslandschaft in den nächsten Jahren verändern? Wie erfolgt die bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung? Wie soll der Personalnotstand in Klinik und Praxis behoben werden? Wird es überhaupt noch einen Facharzt in Niederlassung 2030 geben?
All diese Themenkomplexe werden beim Bundeskongress Chirurgie 2019 in Nürnberg ausführlich erörtert werden. Zur Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 22. Februar 2019 wird Herr Dr. med. A. Köhler, ehemaliger KBV Vorsitzender und SpiFa Ehrenpräsident, ein Impulsreferat zum Thema „Zukunft Medizin“ halten. Ein weiteres Impulsreferat erwartet uns am Samstagvormittag von Herrn Prof. Dr. B. Augurzky, Gesundheitsökonom aus Essen, der über die Thematik „Medizin 2030: Ist die/das klassische Praxis/Krankenhaus ein Auslaufmodell?“ sprechen wird. Ein weiterer Höhepunkt findet im Anschluss daran statt – der Gastvortrag von Gela Allmann, deutsche Trailrunning- und Skitourenläuferin, ihr Thema „Kämpfe: Lächle: Liebe:“.
Der demographische Wandel hat uns veranlasst, als unfallchirurgischen Themenkomplex „Frakturen des Alters – Osteoporotische Frakturen – Wann und wie sollte behandelt werden?“ zu wählen. Der BVOU wird eine sicherlich interessante Sitzung Sporttraumatologie abhandeln.
Auf Wunsch vieler Kollegen haben wir mit freundlicher Unterstützung von Prof. Dr. med. M. Anthuber eine viszeralchirurgische Sitzung am Samstagvormittag mit dem Thema „Akut entzündliche Krankheitsbilder in der Abdominalchirurgie – leitliniengerechte Therapie“ ins Programm genommen.
Die Kindertraumatologie, das Reha-Management/Medizin sowie das Gutachterseminar werden erneut DGUV zertifizierte Veranstaltungen sein.
Kein Thema hat in den letzten Wochen und Monaten so für Schlagzeilen, negative Kritik und konträre Diskussionen gesorgt wie das Datenschutzgesetz und die damit verbundenen massiven Anforderungen an die Chirurgen in Klinik und Praxis. Für uns ein Grund, Datenschutz und Digitalisierung erneut ins Programm mit aufzunehmen.

Aufgrund der großen Resonanz 2017 und 2018 wurde auch eine Hygienesitzung ins Programm eingebaut. Hierzu konnten wir Frau Dr. med. S. Gleich, Leiterin des Referats Hygiene und Umweltmedizin der Landeshauptstadt München, sowie Frau Prof. Dr. med. M. Arvand, Robert-Koch-Institut Berlin, als Referentinnen, gewinnen.
„Vom Bild zur Diagnostik“ heißt ein praxisrelevanter Workshop, hierzu haben wir Herrn Prof. Dr. med. M. Uder, Radiologisches Institut Erlangen, eingeladen, der Ihnen Tipps zur Beurteilung von CT/MR Bildern geben wird.
Neu im Programm ist die Sitzung des Forums Junge Chirurgie – junge Assistenzärzte werden die Nachwuchsproblematik aus verschiedenen Blickwinkeln erläutern.
Alle teilnehmenden Berufsverbände berichten über aktuelle Entwicklungen auf ihrem Fachgebiet, Neues aus dem Medizinrecht werden wir am Samstagnachmittag hören.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben Ihnen ein breitgefächertes Themenangebot vorgelegt und hoffen, Sie zahlreich in Nürnberg 2019 begrüßen zu dürfen.
Hier finden Sie alle Informationen und die Anmeldung zum Kongress.
Schüürmann C, Meyer HJ, Neumann A, Bartsch M: Bundeskongress Chirurgie 2019 „Gemeinsam stark“. Passion Chirurgie. 2018 Dezember, 8(12): Artikel 04_04.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer
Präsident des Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Referat Presse- & Öffentlichkeitsarbeit/WeiterbildungskommissionLuisenstr. 58/5910117Berlin kontaktieren
Dr. med. Axel Neumann
PräsidentBundesverband für Ambulantes Operieren e. V.Sterntorbrücke 153111Bonn
Dr. med. Michael Bartsch
Kongressleiter Bundeskongress Chirurgie 2017Weitere aktuelle Artikel
06.02.2019 Akademie aktuell
Praktisches Seminar Orthopädie und Unfallchirurgie
Zielgruppe für dieses Seminar sind Berufseinsteiger, die eine spätere Weiterbildung in der Orthopädie/Unfallchirurgie in Erwägung ziehen.
01.02.2019 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Februar 2019: S2k-Leitlinie „Neuroendokrine Tumore“
Seit September 2017 gibt es die BDC|Webinare (www.bdc-webinare.de). Bisher wurden auf der Plattform insgesamt 15 Leitlinien von Experten erfolgreich vorgestellt und besprochen. Jeden Monat wird von einem 45-minütigem Webinar eine chirurgisch relevante Leitlinie in ihren Grundzügen vorgestellt. Anschließend kann mit dem Referenten und anderen Teilnehmern via Chat diskutiert werden, selbstverständlich kostenfrei für alle BDC-Mitglieder. Und jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten zertifiziert.
01.02.2019 BDC|News
BDC-Sitzungen & Workshops beim DGCH-Kongress 2019
Auch 2019 wird der BDC einige Sitzungen auf dem 136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie anbieten, die wir Ihnen hier auf einen Blick zusammengestellt haben.
01.02.2019 Akademie aktuell
Editorial: Bundeskongress Chirurgie
Gesundheitsminister Jens Spahn arbeitet mit Hochdruck die Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag (mehr Facharzt-Termine für gesetzlich Versicherte) und seine persönlichen Präferenzen (z. B. die rasche Digitalisierung des Gesundheitswesens) ab.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.