21.02.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Braun-Stiftung schüttet Fördergelder für Stipendien und Forschung aus

Die B. Braun-Stiftung hat ihr Ausschreibungsfenster für das erste Halbjahr 2025 eröffnet. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. April.
Die B. Braun-Stiftung fördert auch dieses Jahr wieder Menschen im Gesundheitswesen im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit Stipendien und stellt Fördergelder für die Forschung und Veranstaltungen bereit. Zudem schreibt die Stiftung wie die Jahre zuvor einen Forschungsschwerpunkt aus.
Interprofessionelle Zusammenarbeit und Patientenorientierung stehen für die B. Braun-Stiftung im Fokus. Ein Extrabudget von bis zu 50.000 Euro können daher bis zu vier Forschungsgruppen erhalten, die neue Ideen zur effizienten Technikoptimierung entwickeln und diese wissenschaftlich belegen können: “Effizienz und Ethik in Medizin und Pflege: Interprofessionelle Prozess- und Technikoptimierung für maximalen Patientennutzen”. Angesprochen fühlen können sich vor allem Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher, die interdisziplinär und praxisnah arbeiten bzw. die Patientenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen sowie die Versorgungsqualität und -effizienz erhöhen.
Die B. Braun-Stiftung nimmt Förderanträge vom 01. März bis 30. April entgegen. Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich online über das Bewerbungsportal der B. Braun-Stiftung einzureichen.
Als Wissenschaftsstiftung des Jahres 2024 möchte die B. Braun-Stiftung Menschen in ihrem Berufsalltag motivieren, über Berufsgruppen hinweg zu forschen und ihre Ideen umzusetzen. Mehr zu den Förderbedingungen: Förderungen
Mit freundlichen Grüßen
Ihre B. BRAUN-STIFTUNG
Wissenschaftsstiftung des Jahres 2024
Weitere aktuelle Artikel
01.10.2017 Rezensionen
Rezension: Grundlagen der ärztlichen Begutachtung
Nach dem Erscheinen der ersten Auflage 2011 haben die gesetzlichen Vorgaben eine Neuauflage und Überarbeitung des erfolgreichen Nachschlagewerkes erforderlich gemacht. Das vorliegende Buch ist in seinem Umfang um mehr als 50 Seiten angewachsen. Es verfügt gegenüber der Erstauflage über einen sogenannten Schnellzugriff über QR-Code, sodass das Buch auf allen gängigen Smartphones, Tablets und PC zugänglich ist.
01.09.2017 Orthopädie/Unfallchirurgie
Rezension: Bildatlas Meniskuschirurgie
Der Bildatlas Meniskuschirurgie von Roland Becker und Christian Schaller ergänzt die bereits bestehende Literatur in der arthroskopischen Gelenkchirurgie ohne einen zu eingeengten Blickwinkel.
01.09.2017 Aus- & Weiterbildung
Interview mit Christian Reeps – Neues Gesicht in der Nachwuchskampagne
Die BDC-Nachwuchskampagne „Nur Mut! Kein Durchschnittsjob: ChirurgIn“ hat ein neues Gesicht für die Gefäßchirurgie: Prof. Dr. med. Christian Reeps. Auf der Webseite www.chirurg-werden.de werden im Rahmen der Kampagne alle Säulen der Chirurgie von Chirurgen und Chirurginnen vorgestellt, die von ihren persönlichen Erfahrungen in der Chirurgie erzählen.
01.09.2017 Aus-, Weiter- & Fortbildung
135. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 2018
Zum 135. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) möchte ich Sie ganz herzlich in unsere Hauptstadt Berlin einladen. Traditionsgemäß werden auf diesem Kongress die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) ihre Jahrestagungen und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG), sowie die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) ihre Frühjahrstagungen abhalten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.