01.02.2025 BDC|News
„Besser heilen – ambulant operieren“ – Bundeskongress Chirurgie 2025

Unter dem Motto „Besser heilen – ambulant operieren“ laden wir Sie herzlich zum Bundeskongress Chirurgie 2025 am 21. und 22. Februar in Nürnberg ein. Dieser Kongress ist der wichtigste Treffpunkt für niedergelassene Chirurginnen und Chirurgen, die täglich qualitativ hochwertige und effiziente Arbeit leisten.
Dank der Unterstützung von über 20 chirurgischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden erwartet Sie ein intensiver Austausch zu praxisrelevanten Themen. Freuen Sie sich auf ein zweitägiges Spitzenprogramm mit medizinisch-wissenschaftlichen Sitzungen, spannenden Fachsymposien und vielfältigen Workshops. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in unserer umfassenden Industrieausstellung über neueste Entwicklungen zu informieren und sich mit Kolleginnen, Kollegen und dem medizinischen Nachwuchs zu vernetzen.
Unser vielfältiges Programm bietet interessante Sitzungen zu:
- Viszeralchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Phlebologie
- Fußchirurgie
- bariatrische Chirurgie
- Robotik
- Proktologie
- Unfallchirurgie
- Kinderchirurgie u.w.
Daneben gibt es die Hernien- und Wundsymposien sowie das BAO-Symposium und nicht zuletzt das BNC-Forum, wo sich niedergelassene Chirurginnen und Chirurgen über wichtige Themen wie beispielsweise die Hybrid-DRG diskutieren werden.
Neu in diesem Jahr sind die Themen Medizinische Informatik und Künstliche Intelligenz sowie die Chirurgie von Kriegsverletzungen. Ein besonderes Anliegen des Kongresses ist es, unser Expertenwissen an die nächste Generation weiterzugeben. Deshalb haben wir ein spannendes Programm für junge Ärztinnen und Ärzte zusammengestellt, welches sich unter anderem mit der Finanzierbarkeit der Weiterbildung, der Umsetzung des OP-Katalogs und der Niederlassung befasst. Für Medizinstudierende bietet das Zukunftsforum eine Plattform, auf der sie theoretische und praktische Einblicke in die Chirurgie gewinnen können.
Der „Tag der medizinischen Fachberufe“ bietet einen speziellen Programmpunkt für medizinische Fachangestellte, bei dem praxisrelevante Themen behandelt werden. Unser wissenschaftliches Programm wird durch Seminare und Kurse ergänzt, in denen Ärztinnen und Ärzte sowie medizinische Fachangestellte die Fortbildungsvorgaben der DGUV (Kindertraumatologie, Gutachten, Reha-Medizin und Reha-Management) und des Strahlenschutzes erfüllen können.
Abschließend möchten wir auf unseren berufspolitischen Nachmittag hinweisen, an dem traditionell die aktuelle Gesundheitspolitik im Fokus steht. In einem spannenden Diskussionsforum werden parteipolitische Sprecherinnen und Sprecher den Chirurginnen und Chirurgen Rede und Antwort stehen.
Wir freuen uns darauf, Sie – gerne auch mit interessierten Kolleginnen und Kollegen – auf dem Bundeskongress Chirurgie 2025 in Nürnberg willkommen zu heißen!
Ihre Kongressleitung
Dr. Frank Sinning und Dr. Frido Mütsch
Zu den BDC-Themen auf dem BCH 2025
„Besser heilen – ambulant operieren“ – Bundeskongress Chirurgie 2025. Passion Chirurgie. 2025 Januar/Februar; 15(01/02): Artikel 04_02.
Weitere aktuelle Artikel
01.08.2025 BDC|News
Editorial 07/08-2025: Fortschritte und Herausforderungen in der MKG-Chirurgie
Die aktuelle Ausgabe der Passion Chirurgie beleuchtet eindrucksvoll die Vielfalt und Komplexität der modernen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die folgenden Artikel bieten spannende Einblicke in innovative Technologien, bewährte Behandlungsmethoden und internationale humanitäre Einsätze, die das Fachgebiet prägen.
01.08.2025 BDC|News
Der BDC gratuliert seinem Vizepräsidenten Dr. Peter Kalbe zum runden Geburtstag!
Im Juni dieses Jahrs konnte Dr. med. Peter Kalbe, seit 2019 Vizepräsident des BDC seinen 70. Geburtstag feiern. Leidenschaftlich und beharrlich setzt sich Dr Kalbe seit Jahren für die gesundheitspolitischen Ziele aller Chirurginnen und Chirurgen ein.
28.07.2025 BDC|News
Gefäße: Infrastrukturen des Lebens
Die Sonderausstellung „Gefäße: Infrastrukturen des Lebens“ hat bis 12. Oktober 2025 im Berliner Medizinhistorischen Museum geöffnet.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.