01.03.2010 Sonstige
BDC|Landesverband Bremen

Jahresbericht 2009
Seit mehreren Jahren führt der Landesverband Bremen zusammen mit dem Landesverband Niedersachsen und dem ANC Niedersachsen eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung durch.
Die diesjährige Sitzung fand am 07.02.2009 im Diakoniekrankenhaus Friederikenstift, Hannover, statt.
Hochkarätige Referenten sprachen zu aktuellen und praktisch relevanten Fachthemen aus dem chirurgischen Spektrum (u.a. NOTES, Rotatorenmanschettenruptur, Handinfektionen).
Mit Herrn Professor Haubitz konnte der Vorsitzende des Weiterbildungsausschusses der Ärztekammer Niedersachsen als Redner gewonnen werden. Prof. Haubitz diskutierte anschließend sehr angeregt mit den Teilnehmern der gut besuchten Veranstaltung über Probleme der Weiterbildung im Gebiet Chirurgie.
Die erfolgreiche Tagung wurde mit der erstmals ins Programm aufgenommenen berufspolitischen Fragestunde beendet.
Als Termin der nächsten Jahrestagung wurde der 13.2.2010 festgelegt. Turnusmäßig findet die Veranstaltung wieder in Bremen statt.
Über das Jahr 2009 bemühten sich die Regionalvertreter der niedergelassenen chirurgischen Kollegen um eine Klärung, wie die Kassenärztliche Vereinigung Bremen den neuen Facharzt Unfallchirurgie/Orthopädie hinsichtlich der Bedarfsplanung und der Fachgruppenzuordnung bewertet.
Ständiger Diskussionspunkt in mehreren Veranstaltungen war die Entwicklung des RLV insbesondere unter Berücksichtigung der Spezialisierung innerhalb der Fachgruppe.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. Michael Paul Hahn
Vorsitzender Landesverband BDC|BremenKlinikum Bremen-Mitte gGmbHUnfallchirurgie und Orthopädie kontaktieren
Dr. med. Torsten Seyffarth
Chirurgische Gemeinschaftspraxis am St.Joseph-StiftGeorg-Gröning-Str. 5728209Bremen kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.10.2014 Sonstige
Editorial: Chefärzte in Bedrängnis
Eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und Transparenz geprägt ist, begründet
01.07.2014 Sonstige
Editorial: Plastische Chirurgie ist Vielfalt!
So begrüße ich es sehr, dass der Berufsverband der Deutschen Chirurgen ein Schwerpunktheft ermöglicht, in dem wir einen Teil des vielfältigen und breiten Leistungsspektrums der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie darstellen können.
01.06.2014 Sonstige
Editorial: Der Krebs isst mit – Ernährung und Tumorchirurgie
Die Ernährungswissenschaft bereichert heute die Synopsis in der gesamten Medizin und kann selbstbewusst belegen, wie entscheidend unsere tägliche Nahrungsaufnahme für die Patho- und Salutogenese ist.
01.04.2014 Sonstige
Editorial: Maßgeschneiderte Hernienchirurgie
Die Hernienchirurgie ist heute durch eine noch nie da gewesene
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.