01.03.2010 Sonstige
BDC|Landesverband Westfalen

Jahresbericht 2009
Auch für das Jahr 2009 sind keine außerordentlichen Besonderheiten zu vermelden.
1.) Am 07.10.2009 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Landesverbandes Westfalen-Lippe im BDC statt. Zum Tagungsort hatten wir diesmal wieder Dortmund gewählt. Dies hat doch eine bessere Besucherzahl zur Folge gehabt, im Vergleich zu unserer Tagung im Vorjahr im Münster. Wir tagten dabei in den Räumen der hiesigen KV.
Wie immer war unser Programm geteilt in klinische Fortbildung und berufspolitische Informationen.
So trug zuerst Dr. med. A. Ommer vom Zentrum für MIC, Klinikum Essen-Mitte, zum Thema „Laparoskopische Chirurgie des colorektalen Karzinoms“ vor. Die laparoskopischen Eingriffe gewinnen hier zunehmend an Boden. Die Studienlage bleibt jedoch weiter unbefriedigend. Ultratiefe Resektionen stellen eine besondere Problematik dar.
Das zweite Referat hielt Dr. med. H.-U. Thal, niedergel. Neurochirurg und Ltd. Arzt Christopherus-Krankenhaus in Werne. Er sprach zum Thema „Up-to-date der modernen Wirbelsäulenchirurgie“. Es war sehr interessant, hier zu hören, was derzeit im Mittelpunkt der orthopädischen Chirurgie an einem solchen Krankenhaus steht.
Das dritte Thema wurde vom stellvertretenden Vorsitzenden unseres Verbandes, Herrn J. Wielowiejski, gehalten. Er ist niedergelassener Chirurg, und sprach zu „Kooperationsformen und –möglichkeiten zwischen niedergelassenen Chirurgen und Krankenhäusern“.
Abschließend folgte das Referat von Dr. med. J.-A. Rüggeberg, der uns die aktuellen strategischen Überlegungen zum Gesundheitssystem erläuterte.
Alle Referate wurden von den Anwesenden intensiv diskutiert, so dass der Abend als sehr erfolgreich angesehen werden kann.
2) Vom 02.11. bis 06.11.2009 fand das gut eingeführte Fortbildungsseminar zur Vorbereitung der Erlangung des Facharztes für Chirurgie wie immer unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. D. Löhlein in Dortmund statt. Das Seminar ist weiter sehr begehrt und gut besucht. Ein sicheres Ende dieser Seminarreihe, kann trotz bestehender Änderungen der Weiterbildung, noch nicht sicher definiert werden.
3) Am 17.06.2009 fand der Niedergelassenen-Konvent des BDC statt. Hier wurden berufsspezifische Probleme der niedergelassenen Kollegen besprochen.
Autor des Artikels
Prof. Dr. Josef Stern
ehem. 1. Vorsitzender BDC|WestfalenWeitere Artikel zum Thema
01.11.2022 Sonstige
Personalia im November 2022
Dr. med. Minh-Tung Cao, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie und Facharzt für Allgemeine Chirurgie, ist neu am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am Städt. Klinikum in Brandenburg an der Havel und wird dort als leitender Arzt die Abteilung Plastische und Ästhetische Chirurgie aufbauen.
01.10.2022 Sonstige
Safety Clip: „Fokus Chirurgie“ – Praxisrelevante Erkenntnisse aus dem Buch Patientensicherheitsmanagement
Das Buch Patientensicherheitsmanagement, erschien am 20. Dezember 2021 in der zweiten Auflage im Verlag De Gruyter, bietet einen umfassenden Überblick zu Forschungsergebnissen, Handlungsfeldern und Präventionsmaßnahmen für Klinik und Praxis. Die mehr als 100 Autorinnen und Autoren blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Patientensicherheit – die klinische Sichtweise wird ergänzt um die Wahrnehmung aus psychologischer, betriebswirtschaftlicher, IT-technischer und juristischer Sicht sowie um die versicherungswirtschaftliche Komponente.
25.08.2021 Sonstige
Rezension: Expertise Oberer Gastrointestinaltrakt
„Oberer Gastrointestinaltrakt“ lautet der Titel der Reihe „Expertise Allgemein- und
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.