
Die in Deutschland mit Robotersystemen durchgeführten chirurgischen Eingriffe erfordern völlig neue Trainings- und Simulationsmethoden für den Einstieg aber auch für die Weiterbildung. Eine strukturierte Ausbildung im Kontext der Weiterbildung zum Viszeralchirurgen oder speziellen Viszeralchirurgie findet aktuell in aller Regel nicht statt. Dennoch werden Kenntnisse in der Robotik in aller Regel von Chefärzten erwartet. Somit stehen viele angehende Oberärzte oder leitende Klinikchirurgen im Laufe Ihrer Karriere vor der Entscheidung, wie sie sich in diesem Bereich am besten aufstellen.
Der BDC hat zur Verbesserung dieser Ausbildungslücke eine neue Seminarreihe unter Federführung von PD Dr. med. Hans F. Fuchs, Leiter der Roboterassistierten Chirurgie am Universitätsklinikum Köln und Vertreter der Oberärzte im BDC, aufgelegt. Das Programm ist modular aufgebaut und erstreckt sich vom Webinar zum Einstieg in die Thematik über einen Basiskurs mit Simulation in Berlin über einen Kurs im State-of-the-Art Wetlab „IRCAD“ in Straßburg mit „Hands-on“ bis hin zur OP-Hospitation in Köln.
Die robotische Chirurgie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Insbesondere die Viszeralchirurgie ist weltweit der am schnellsten wachsende Sektor i der Robotik. Der Kritik hoher Anschaffungs- aber auch laufenden Kosten der Robotereinheiten stehen mittlerweile gute evidenzbasierte Konzepte entgegen, die einen Einsatz in der Viszeralchirurgie in Zentren rechtfertigen. So stehen aktuell viele Abteilungen vor der Entscheidung, den Einstieg in die Robotik zu wagen. Gleichzeitig drängen neue Anbieter mit interessanten und vor allem kostengünstigeren Produkten auf den Markt. So entstehen aktuell neue Tools aus den Bereichen künstlicher Intelligenz und bildgestützter Chirurgie, aber vor allem auch durch immer bessere Simulationssysteme (Virtual-, Enhanced- oder Mixed-Reality), welche die robotische Chirurgie in einem völlig neuen Kontext interessant erscheinen lassen.
Wir möchten Sie herzlich einladen, an diesem Curriculum „Robotische Chirurgie“ in den Modulen eins bis drei teilzunehmen. Das Durchlaufen des gesamten Curriculums ist für den Einstieg in die Robotik bestens geeignet, da es sowohl den theoretischen Hintergrund als auch erste praktische Schritte vermittelt. Diese Seminarreihe wendet sich insbesondere an Fachärzte für Allgemein- und Viszeralchirurgie vor dem Einstieg in die roboterassistierte Chirurgie.
CURRICULUM ROBOTISCHE CHIRURGIE
|
Mehr Informationen: www.bdc.de/veranstaltungen/ |
Autor des Artikels

PD Dr. med. Hans Fuchs
Seminarleiter BDC|AkademieAllg.-, Viszeral- u. TumorchirurgieKlinikum der Universität zu KölnKerpener Str. 6250937Köln kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
25.01.2021 Akademie aktuell
Akademie aktuell: 6. Mitteldeutsches Gutachtenseminar in Leipzig
2021 wird das mittlerweile 6. Mitteldeutsche Gutachtenseminar in Leipzig stattfinden. Nachdem das erste Seminar 2014, von Prof. Christoph Josten, Dr. Holger Siekmann und Dr. Annette Ahrberg-Spiegl ins Leben gerufen, noch in einem relativ kleinen Kreis stattgefunden hatte, konnte sich die Veranstaltung im Lauf der Jahre überregional etablieren.
018.12.2020 Akademie aktuell
Fortbildung on demand – mit der BDC|eAkademie sind Sie flexibel & ortsunabhängig
Bleiben Sie am Ball und investieren weiter in Ihr berufliches Fortkommen. Wir möchten Sie unterstützen und bieten Ihnen mit der neuen Plattform BDC|eAkademie verschiedenste Fortbildungsformate an. Mit einem einzigen Login haben Sie jetzt auf www.bdc-eakademie.de Zugang zu allen digitalen BDC-Angeboten. Mehr als 600 Fortbildungsmodule und kombinierte, multimediale Lernpakete stehen auf der E-Learning Plattform des BDC für die fachlich qualifizierte Fortbildung für ChirurgInnen bereit.
015.11.2020 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Curriculum Robotische Chirurgie im oberen Gastrointestinaltrakt für Oberärzte und leitende Klinikchirurgen
Die roboterassistierte Chirurgie wurde vor nunmehr 20 Jahren in die Klinik eingeführt und ist nicht nur aus diesem Grund mehr als nur ein Hype. In den ersten zehn Jahren nach Markteinführung lag der Fokus der Robotik vor allem in der Urologie, nun aber ist die Viszeralchirurgie der weltweit am schnellsten wachsende Sektor der Robotik. Kritisiert werden vor allem die hohen Anschaffungs- aber auch laufenden Kosten der Robotereinheiten.
015.11.2020 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Januar 2021: S1-Leitlinie „Verletzungen der subaxialen Halswirbelsäule“
Zu diesem Seminar laden der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC), die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und Springer Medizin ein. Verletzungen der subaxialen Halswirbelsäule (HWS) sind häufig und können schwerwiegende Folgen haben...
0Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.
Um diesen Artikel kommentieren zu können, müssen Sie bei myBDC registriert und eingeloggt sein.