01.10.2011 BDC|News
App.in.den.OP® – Der neue BDC-Stellenmarkt

Im September ging der neue BDC-Stellenmarkt online. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ärzteblatt beschreiten wir hier ganz neue Wege. Der BDC-Stellenmarkt versucht nicht wie viele andere Anbieter das erfolgreiche Anzeigenkonzept des Ärzteblattes zu imitieren.
Wir verstehen „App.in.den.OP“ eher als perfekte Ergänzung für Kliniken und Praxen, um die Reichweite ihrer Stellenanzeigen im Ärzteblatt zu erweitern und gezielt die Gruppe der Chirurgen anzusprechen. Dabei bieten wir sowohl den Anzeigenkunden, als auch interessierten Chirurginnen und Chirurgen, die den nächsten Karriereschritt gehen wollen, einen interessanten und leicht zu bedienenden Service.
Stellenanzeigen auf den Webseiten des BDC
Die Anzeigen des BDC-Stellenmarktes werden in der gesamten Internetwelt des BDC geschaltet. Dafür stehen beispielsweise auf BDC|Online (www.bdc.de) die bekannten Bannerplätze am linken und rechten Rand sowie am Fuß der Webseite zur Verfügung. Die Banner des BDC-Stellenmarktes werden im Wechsel mit Bannern anderer BDC-Partner eingeblendet. Sehen Sie diese beim Start von BDC|Online nicht sofort, öffnen Sie einfach weitere Seiten, bis das Banner von „App.in.den.OP“ erscheint (Abb. 1).
Die Banner des BDC-Stellenmarktes blenden ihre Inhalte dynamisch ein, verfügbare Stellenanzeigen werden kontinuierlich nachgeladen und für jeweils 5 Sekunden angezeigt. Dabei werden die wichtigsten Informationen der Stellenausschreibung wie ausgeschriebene Dienststellung, chirurgische Disziplin, Klinik und Bundesland in einem Banner eingeblendet.
Klickt der Nutzer auf dieses Banner, werden detaillierte Informationen sowie die Originalanzeige aus dem Ärzteblatt in einem neuen Fenster eingeblendet. Am Fuß dieser Ansicht kann man mit dem Inserenten sofort per E-Mail Kontakt aufnehmen. Außerdem kann die Anzeige an Kolleginnen und Kollegen per E-Mail weitergeleitet werden.
Filterfunktion
Eine besondere Komfortfunktion für unsere Mitglieder und Nutzer halten wir mit der Filterfunktion innerhalb der Banner bereit. Klicken Sie auf die rechte untere Ecke des Banners auf „filtern“, öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie die Stellenanzeigen nach Ihren Wünschen einschränken können (Abb. 2).
Dies ist für alle Nutzer sinnvoll, da bereits zum Start von „App.in.den.OP“ mehrere hundert Stellenanzeigen im System verfügbar sind.
Abb. 2: Filter für die Suche
Filtereinstellungen von „App.in.den.OP“:
- Dienststellung (z. B. Assistenzarzt, Oberarzt, Chefarzt, Praxis)
- Fachgebiet (z. B. Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie,
- Orthopädie/Unfallchirurgie)
- Bundesland
In jedem Filter ist eine Mehrfachauswahl möglich, so dass man beispielsweise in mehreren Bundesländern suchen kann. Standardmäßig sind in allen drei Filtern „alle“ Einträge ausgewählt, es werden also alle Stellenanzeigen ohne Einschränkung angezeigt.
Ihre Filtereinstellungen sind auf allen Webseiten des BDC, die an „App.in.den.OP“ angeschlossen sind, gültig. Sie brauchen den Filter nur ein einziges Mal zu setzen. Voraussetzung ist, dass in Ihrem Browser die Nutzung sog. Cookies erlaubt ist.
Gesamtliste der Anzeigen in der Rubrik Markt von BDC|Online
Wollen Sie intensiv auf Stellensuche gehen und nicht auf die Einblendung für Sie interessante Anzeigen warten, wird Sie eine Gesamtansicht der verfügbaren Stellenanzeigen eher interessieren. Diese Ansicht halten wir für alle Nutzer in der Rubrik „Markt“ bereit (Abb. 1).
Auch diese Gesamtliste reagiert auf die von Ihnen definierten Filtereinstellungen. Sollten Sie noch keine Filter gesetzt haben, können Sie dies durch Klick auf den Button „Stelle finden!“ nachholen. Es öffnet sich derselbe Dialog wie unter „Filterfunktion“ beschrieben.
In dieser Ansicht können Sie auch selbst eine Stellenanzeige aufgeben. Klicken Sie dazu einfach auf den Button „Ihre Stellenanzeige auf App.in.den.OP“ und Sie werden in den BDC|Shop weiter geleitet.
Stellenanzeigen auf allen Webseiten des BDC
Wir starten mit den Bannern von „App.in.den.OP“ auf den Seiten von BDC|Online (www.bdc.de), der zentralen Informationswebseite des BDC. Hier sind in den bekannten Bannerslots am rechten und linken Fensterrand sowie am Fuß der Webseite bereits die Banner von „App.in.den.OP“ geschaltet.
Die anderen Internetangebote werden kurzfristig in das Bannernetzwerk integriert. Nachdem im Oktober dann sowohl die E-Learning-Plattform (www.ecme-center.org), das Chirurgen-Netzwerk (www.cnetz.org) als auch die Webseite der BDC-Nachwuchskampagne (www.chirurg-werden.de) mit den Bannern von „App.in.den.OP“ verknüpft sein werden, können wir unseren Kunden eine starke Präsenz ihrer Stellen- oder Praxisanzeige auf intensiv vom chirurgischen Nachwuchs sowie von aktiven Chirurginnen und Chirurgen genutzten Webseiten garantieren.
Mit mehr als 100.000 Seitenabrufen und ca. 400.000 Bannereinblendungen monatlich ist der BDC ein starker und attraktiver Partner für alle, die Verstärkung für Ihre Klinik oder Praxis suchen.
App für iPhone und iPad
Beim Einblenden der Banner auf den stark frequentierten Webseiten des BDC haben wir es nicht belassen. Zusätzlich halten wir im Apple AppStore ein spezielles Programm für Nutzer von iPhone und iPad bereit. Mit dieser kostenfreien App, die unserem Stellenmarkt letztlich den Namen gab, haben Sie die Anzeigen des BDC-Stellenmarktes ständig auf Ihrem Handy im Zugriff.
Sie finden das Programm ganz leicht im AppStore, wenn Sie nach „BDC“ suchen. Laden Sie es kostenfrei herunter und schon haben Sie auch unterwegs den Zugriff auf mehrere hundert Stellenanzeigen für Chirurgen.
Die App bietet dieselben Funktionen wie die Bannerdarstellung auf den Webseiten. Auch hier können Sie wie oben beschrieben die verfügbaren Stellenanzeigen filtern und so die Liste auf die für Sie interessanten Stellen einschränken.
Zusätzlich haben wir in die App eine Volltextsuche integriert, die Sie nur hier finden. Sie können in dem Suchfeld oberhalb der Anzeigenliste beliebige Suchbegriffe eintragen, Ihr Handy sucht dann in den (ggf. bereits gefilterten) Anzeigen.
Die Treffer werden in einer Liste angezeigt, durch die Sie mit einer Wischgeste von oben nach unten navigieren können. Nach Antippen einer Stellenanzeige öffnen sich die bereits von der Webseite bekannten Detailinformationen inklusive der Originalanzeige aus dem Ärzteblatt. Dafür ist eine Internetverbindung über WLAN oder UMTS (3G) erforderlich.
Am Fuß der Detailansicht haben Sie wiederum die Möglichkeit, den Inserenten per E-Mail zu kontaktieren oder die Anzeige an Bekannte oder sich selbst weiterzuleiten.
Die App „merkt“ sich Ihre Filtereinstellungen und synchronisiert die Stellenanzeigen bei jedem Start Mit unserem kleinen kostenfreien Programm „App.in.den.OP“ bleiben Sie ständig auf dem Laufenden. Gleichzeitig werden Sie nie wieder eine Stellenanzeige, die Ihren Wünschen entspricht, im Ärzteblatt übersehen. Alle Informationen sind wohlsortiert und aufbereitet bereits auf Ihrem Handy verfügbar, noch bevor Sie das Ärzteblatt aus dem Briefkasten geholt haben.
Stellenanzeigen aufgeben oder verlängern
Als Teil unserer engen Kooperation mit dem Ärzteverlag erhalten alle Anzeigenkunden des Deutschen Ärzteblattes, die eine chirurgische Stelle ausschreiben, Ihre Anzeige für 30 Tage kostenfrei auch im BDC-Stellenmarkt „App.in.den.OP“ eingeblendet.
Für einen geringen Mehrbetrag kann die Anzeigeneinblendung um 30, 60 oder 90 Tage verlängert werden. Selbstverständlich ist auch das Schalten einer „neuen“ Anzeige im BDC-Stellenmarkt möglich, eine vorherige Kontaktaufnahme oder bestehende Geschäftsbeziehung mit dem Ärzteblatt ist nicht erforderlich.
Sowohl das Schalten neuer Anzeigen, als auch die Verlängerung einer zuvor beim Ärzteblatt gebuchten Anzeige werden über den neuen BDC|Shop (www.bdc-shop.de) realisiert. Klicken Sie dort einfach auf den Button „Stellenanzeigen“. Auf der folgenden Seite haben Sie dann die Auswahl zwischen dem Schalten einer neuen Anzeige oder der Verlängerung einer bereits bestehenden Stellenanzeige. Für die Verlängerung benötigen Sie die Nummer Ihrer Anzeige beim Ärzteblatt oder beim BDC.
Die Preise für Anzeigen im BDC-Stellenmarkt „App.in.den.OP“ beginnen bereits bei 200,- € pro Monat. Von Oktober bis Dezember 2011 profitieren Interessenten außerdem von einem Einführungsrabatt von 20% auf alle Anzeigenpreise.
Ansorg J. App.in.den.OP® – Der neue BDC-Stellenmarkt. Passion Chirurgie. 2011 Oktober; 1(10): Artikel 05_02.
Autor des Artikels

Dr. med. Jörg Ulrich Ansorg
GeschäftsführerBerufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) e. V.ehem. BDC-GeschäftsführerStraße des 17. Juni 106–10810623Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
18.12.2024 BDC|News
Unsere Aufgabe: Position beziehen und Politik möglichst mitgestalten
Das Jahr 2024 hätte auf gesundheitspolitischer Ebene bei einer Vielzahl von Gesetzesvorlagen kaum turbulenter sein können. Jetzt ist es also Zeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Bilanz zu ziehen. Nur so können wir unsere Arbeit zielorientiert weiter fortsetzen. Welchen Themen sich der BDC dabei besonders angenommen hat, stellt Geschäftsführerin Frau Dr. Friederike Burgdorf in einem Jahresrückblick in diesem Heft ausführlich dar. Ich hingegen möchte an dieser Stelle gerne einmal den Verband aus einer übergeordneten Perspektive betrachten und ins Verhältnis zu den gesundheitspolitischen Entscheidern und deren Umwelt setzen.
18.12.2024 BDC|News
Wichtige finanzielle Verbesserungen für die Durchgangsärzte in der UV-GOÄ
Gültig ab Januar 2025
12.12.2024 BDC|News
Neue PASSION CHIRURGIE: Register – Fluch oder Segen?
Hier kommt die letzte Ausgabe der Passion Chirurgie dieses Jahres, lesen Sie darin spannende Beiträge zu unserem Fokusthema „Register – Fluch oder Segen?“. Auch dabei ist das neue BDC|Akademie-Programm 2025. Suchen Sie schon heute Ihre Seminare für nächstes Jahr heraus! Wir halten wieder für alle Karrierestufen qualitativ hochwertige Fortbildungsangebote bereit, sofort buchbar. Link zu
03.12.2024 BDC|News
BDC-Sonderangebot zur Aktualisierung der Strahlenschutzkenntnisse
Der BDC unterstützt seine Mitglieder beim Thema Strahlenschutz...
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.