01.08.2018 Fachgebiete
Akademie aktuell: Viszeralchirurgie Kompakt – Endokrine Chirurgie

Operationen an der Schilddrüse zählen zu den häufigsten Eingriffen in Deutschland und werden flächendeckend von großen Zentren bis zu kleineren regionalen kleinen Häusern regelmäßig durchgeführt.
Der BDC hat 2012 erstmals die Reihe der Schwerpunktseminare aufgelegt. Bereits zum siebten Mal fand daher vom 06. bis 08. Juni 2018 das Schwerpunktseminar „Viszeralchirurgie Kompakt – Endokrine Chirurgie“ in den DRK Kliniken Berlin Westend unter der Leitung von Prof. Steinmüller und seiner Oberärztin M. Hermanns statt. Der Kurs richtet sich an Fachärzte, die ihre Kenntnisse in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie vertiefen, verbessern oder diskutieren wollen.
Aufgebaut ist der Kurs in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Dies umfasst ein Kernseminar am Donnerstag sowie Hospitationstage am Mittwoch oder Freitag, an denen die Teilnehmer alternativ im OP Live-Operationen direkt am Tisch erleben können.

Hospitation
In drei Sälen werden jeweils bis zu drei Operationen zu den Themen des Kernseminars demonstriert. Die Teilnehmer assistieren hierbei, sodass ideale Voraussetzungen für einen kollegialen Austausch direkt am Tisch garantiert sind. Techniken wie kontinuierliches Neuromonitoring und der Einsatz moderner Energiegeräte können hier ebenso in der Anwendung verglichen werden wie einfache Tipps und Tricks – sowohl der Operateure als auch der Gäste – ausgetauscht werden. Zwischen den Eingriffen bleibt genügend Zeit, das Erlebte und Gesehene weiter zu diskutieren und zu werten.
Kernseminar
Für das Kernseminar am Donnerstag, das im Hörsaal auf dem wunderschönen, historischen Gelände der DRK Kliniken Westend stattfindet, schafft Prof. Steinmüller es jedes Jahr, namhafte Referenten aus dem Expertenkreis der Endokrinen Chirurgie und auch der Endokrinologie zu gewinnen. Das gesamte Gebiet der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie wird so kompakt und hochkompetent an einem Tag dargestellt und diskutiert. Unter Baldachinen vor dem Hörsaal können dann in den Kaffee- und Mittagspausen die Teilnehmer mit den Referenten weitere Fragestellungen diskutieren oder einfach Erfahrungen austauschen. Eine kleine Industrieausstellung zum Neuromonitoring bzw. zu den Energiegeräten bietet die Möglichkeit auch hier in einen regen Erfahrungsaustausch zu treten.
Die wunderbare Atmosphäre des historischen Geländes der DRK Kliniken Westend, der direkte Kontakt zu den Experten und natürlich die aktive Teilnahme an den Operationen machen diesen Kurs jedes Jahr zu einer wertvollen und lohnenden Veranstaltung mit hohem praktischen und theoretischen Gewinn für jeden in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie tätigen Chirurgen. Bei der Auswertung des Seminars durch den BDC wurde von den Teilnehmern wieder betont, wie sehr sie die Hospitation und insgesamt die Kombination aus Theorie und Praxis bei der Veranstaltung schätzen.
Save the date
Viszeralchirurgie Kompakt – Endokrine Chirurgie 2019 |
Das Seminar richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen mit Erfahrung in der Schilddrüsen- bzw. Nebenschilddrüsenchirurgie. Als zweitägiges Kompaktseminar gliedert es sich in einen theoretischen Teil zur Subspezialisierung endokrine Chirurgie und einen Praxistag, an dem die im Kernseminar vorgestellten aktuellen Themen und Methoden, wie z. B. Neuromonitoring, bei der aktiven Teilnahme an einer Live-Operation ausprobiert und mit den Operateuren diskutiert werden können.
Der Termin 2019 steht noch nicht fest. Schreiben Sie bei Interesse eine E-Mail an akademie@bdc.de und Sie werden über den Termin informiert, sobald er feststeht. |
Information und Anmeldung |
Hermanns M: Akademie aktuell: Viszeralchirurgie Kompakt – Endokrine Chirurgie. Passion Chirurgie. 2018 August, 8(08): Artikel 04_01.
Autor des Artikels

Dr. med. Mechthild Hermanns
Leitende Oberärztin der Chirurgischen KlinikZentrum für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für Endokrine ChirurgieDRK Kliniken Berlin | WestendSpandauer Damm 13014050Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
12.08.2025 BDC|News
PASSION CHIRURGIE 07/08-2025: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Die Sonne lacht endlich wieder vom Himmel – und passend zur Jahreszeit präsentieren wir Ihnen die Sommer-Ausgabe von PASSION CHIRURGIE. Im Fokus steht dieses Mal die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – ein Fachgebiet, das durch seine Vielseitigkeit und Komplexität fasziniert. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in innovative Technologien, bewährte Behandlungsmethoden und den Blick auf internationale humanitäre Hilfe in Kabul.
01.08.2025 BDC|News
Editorial 07/08-2025: Fortschritte und Herausforderungen in der MKG-Chirurgie
Die aktuelle Ausgabe der Passion Chirurgie beleuchtet eindrucksvoll die Vielfalt und Komplexität der modernen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die folgenden Artikel bieten spannende Einblicke in innovative Technologien, bewährte Behandlungsmethoden und internationale humanitäre Einsätze, die das Fachgebiet prägen.
27.07.2025 Mund-, Kiefer- & Gesichtschirurgie
Evolution und Etablierung der robotischen Supermikrochirurgie in der rekonstruktiven Chirurgie der Kopf-Hals-Region
Der chirurgische Goldstandard zur Rekonstruktion von großen Gesichtsdefekten – wie nach einer ablativen Tumorchirurgie oder Traumata – ist die Verwendung von freien mikrovaskulären Transplantaten. Obwohl ein erheblicher Verlust an Weichgewebe und Knochen auftritt, können die meisten Patienten wieder zufriedenstellende anatomische und physiologische Funktionen erreichen [1].
27.07.2025 Mund-, Kiefer- & Gesichtschirurgie
Fester Zahnersatz ohne Knochenaufbau bei ausgeprägter Kieferknochenatrophie mittels patientenspezifischer Implantate in der ambulanten MKG-Chirurgie
Die zahnärztliche Implantologie zählt zu den wichtigsten Errungenschaften der modernen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Ihr Erfolg basiert auf der festen Verankerung von Zahnersatz mit physiologischer Kaukraftübertragung auf den Knochen. Hierfür ist jedoch ein intaktes biologisches Umfeld erforderlich – insbesondere ausreichend dimensionierter, gut durchbluteter Knochen sowie eine adäquat geformte Weichgewebsarchitektur.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.