01.02.2020 BDC|News
Akademie aktuell: Update Robotische Chirurgie

Die roboterassistierte Chirurgie wurde vor nunmehr 20 Jahren in die Klinik eingeführt und ist nicht nur aus diesem Grund mehr als nur ein Hype. In den ersten zehn Jahren nach Markteinführung lag der Fokus der Robotik vor allem in der Urologie, nun aber ist die Viszeralchirurgie der weltweit am schnellsten wachsende Sektor. Kritisiert werden vor allem die hohen Anschaffungs- aber auch laufenden Kosten der Robotereinheit. Allerdings häufen sich in den letzten Jahren auch gute evidenzbasierte Konzepte, die einen Einsatz in der Viszeralchirurgie in Zentren rechtfertigen. So stehen aktuell viele Abteilungen vor der Entscheidung, den Einstieg in die Robotik zu wagen. Gleichzeitig drängen neue Anbieter mit interessanten und vor allem kostengünstigeren Produkten auf den Markt.
Wir möchten Sie herzlich nach Berlin einladen, um an dem Seminar „Update Robotische Chirurgie“ teilzunehmen. Dieses Seminar ist Teil der vom Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) organisierten Fortbildungsreihe „Updates in der Chirurgie“, die in kompakter Form einen Überblick über aktuelle chirurgische Themen verschaffen sollen. Diese Seminarreihe wendet sich insbesondere an Fachärzte für Allgemein- und Viszeralchirurgie vor dem Einstieg in die roboterassistierte Chirurgie.
Das Seminar im Langenbeck-Virchow-Haus der Aesculap Akademie behandelt die relevanten Fragen und technischen Aspekte vor dem Einstieg in die Robotik. Der Fokus liegt hier auf strukturierten Trainingsprozessen und Proctoring, Aufbau eines Roboterzentrums sowie technischen Aspekten verschiedener Hersteller.
Das Seminar ist 1,5-tägig aufgebaut mit einem gemeinsamen Abendessen am ersten Tag, um hier einen regen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Es wurden Referenten aus den wesentlichen Bereichen der viszeralchirurgischen Robotik (oberer Gastrointestinaltrakt, kolorektale Chirurgie sowie auch fachübergreifend aus der Urologie) gewonnen. Auch soll beleuchtet werden, inwiefern individuelle Trainings, auch in Kooperation mit der Medizintechnikindustrie, notwendig sind.
Ein besonderer Fokus dieses Seminars soll die chirurgische Diskussion mit den Teilnehmern sein, so dass wir Sie einladen, Fragen und Probleme aus Ihrer Klinik mit nach Berlin zu bringen.
Wir hoffen, dass Sie dieses Seminarkonzept anspricht und würden uns freuen, Sie in Berlin begrüßen dürfen.
Seminar „Update Robotische Chirurgie“ |
Wo und wann? am 19. und 20. März 20120 in Berlin |
Für wen? Fachärzte für Allgemein- und Viszeralchirurgie vor dem Einstieg in die roboterassistierte Chirurgie |
Das Seminar behandelt die relevanten Fragen und technischen Aspekte vor dem Einstieg in die Robotik. Der Fokus liegt hier auf strukturierten Trainingsprozessen und Proctoring, Aufbau eines Roboterzentrums sowie technischen Aspekten verschiedener Hersteller. Das Seminar ist 1,5-tägig aufgebaut mit einem gemeinsamen Abendessen am ersten Tag, um hier einen regen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Es wurden Referenten aus den wesentlichen Bereichen der viszeralchirurgischen Robotik (oberer Gastrointestinaltrakt, kolorektale Chirurgie sowie auch fachübergreifend aus der Urologie) gewonnen. Auch soll beleuchtet werden, inwiefern individuelle Trainings, auch in Kooperation mit der Medizintechnikindustrie, notwendig sind. |
Informationen und Anmeldung |
Fuchs H: akademie aktuell: Update Robotische Chirurgie. Passion Chirurgie. 2020 Februar, 10(02): Artikel 04_01.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Hans Fuchs
Seminarleiter BDC|AkademieLeiter Sektion roboterassistierte minimal-invasive ChirurgieKlinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und TransplantationschirurgieUniversitätsklinikum Köln (AöR) kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
26.01.2023 Qualitätssicherung
Qualitätsberichte der Krankenhäuser in neuem Portal des G-BA einsehbar
Das neue Portal des G-BA bietet alle Informationen rund um die jährlichen Qualitätsberichte der Krankenhäuser.
26.01.2023 Politik
KV-Wahlen: BDC-Mitglieder in den Vertreterversammlungen
2022 fanden wieder Wahlen zu den Vertreterversammlungen der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen statt.
26.01.2023 BDC|News
Gemeinsames Jahrestreffen 2023 der Landesverbände BDC|Bremen, BDC|Niedersachsen und ANC|Niedersachsen
Die drei Landesverbände laden Sie herzlich zum Jahrestreffen 2023 ein.
25.01.2023 BDC|News
BDC-Sessions auf dem Bundeskongress Chirurgie 2023
Der BDC beteiligt sich am Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg vom 10.-11.02.2023 wieder mit wissenschaftlichen Sessions. Treffen Sie uns auch am Stand auf Ebene 3!
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.