12.01.2023 BDC|News
Das ändert sich 2023 für Arztpraxen

Die Neupatientenregelung ist abgeschafft, die AU-Bescheinigung für Arbeitgeber fällt weg und das Kindergeld steigt. Zum Jahreswechsel ändert sich wie immer so einiges für die Arztpraxis. Der Virchow-Bund gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten.
→ EBM-Zuschläge ersetzen Neupatientenregelung
Die Zuschläge für Neupatienten aus dem TSVG sind mit Jahresbeginn weggefallen. Stattdessen gibt es neue Zuschläge für eine schnelle Terminvermittlung.
→ eAU jetzt auch für Arbeitgeber Pflicht
Seit 1.1. müssen Arbeitgeber die eAU empfangen können. Praxen müssen keine AU für Arbeitgeber mehr ausdrucken, sondern können sie als eAU digital per Meldung an die Krankenkasse übermitteln.
Allerdings sind viele Arbeitgeber dafür technisch noch nicht ausgerüstet. Praxen dürfen deshalb vorerst selbst entscheiden, ob sie weiterhin die AU-Bescheinigung für den Arbeitgeber ausdrucken.
→ Kindergeld steigt auf 250 Euro
Bislang war das Kindergeld gestaffelt. Für das erste Kind gab es weniger Zuschuss als für das dritte. Jetzt winken pauschal 250 Euro pro Kind.
→ Indexmietverträge: Darauf sollten Sie achten
Sogenannte Indexmietverträge können bei der aktuell hohen Inflation die Kosten in der Arztpraxis in die Höhe treiben. Auf diese Punkte sollten Sie im Praxismietvertrag achten.
→ Notvertretung für Ehepartner ab sofort möglich
Viele Patienten glauben fälschlich, dass eine Patientenverfügung unter Ehegatten nicht nötig ist. Als Arzt können Sie jetzt auf die Ehegattennotvertretung zurückgreifen, wenn ein Patient ohne Patientenverfügung nicht mehr selbst entscheiden kann und vom Ehepartner vertreten werden soll.
Seit 1.1. haben Ärzte auch Einsicht in das Zentrale Vorsorgeregister (ZVR). Möglich ist das über die Telematik-Infrastruktur. Im ZVR können Bürger ihre Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen sowie Patientenverfügungen und Widersprüche gegen das neu eingeführte Ehegattennotvertretungsrecht registrieren.
→ Vordruckvereinbarung für Atteste geändert
Die Vordruckvereinbarung wurde zum 1.1.2023 um mehrere Muster ergänzt.
Quelle: Virchowbund
Weitere aktuelle Artikel
26.08.2021 Abrechnung
Schaufenster
Videosprechstunde: Jetzt auch Zweitmeinung abrechenbar Eine ärztliche Zweitmeinung kann jetzt
26.08.2021 BDC|News
Mehr als eine Million Euro an Spenden für heilberufliche Flutopfer
Nach Informationen des Deutschen Ärzteblattes beziffern Apobank, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) und die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz die bisher eingegangenen Spendengelder für die von der Flutkatastrophe betroffenen Arztpraxen und Apotheken in Deutschland auf über eine Million Euro.
24.08.2021 BDC|News
Nicht verpassen: “gematik digital” am 25.8. zur Nutzung von KIM
Am 25. August von 17.00 bis 18.30 Uhr geht es in der Online-Reihe „gematik digital“ auch um die Nutzung des sicheren Kommunikationsdienstes KIM (Kommunikation im Medizinwesen). Ziel ist der sichere Austausch sensibler Gesundheitsdaten.
23.08.2021 BDC|News
Aktionsbündnis schreibt Deutschen Preis für Patientensicherheit aus
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit hat den Deutschen Preis für Patientensicherheit 2022 ausgeschrieben. Gesucht werden bereits umgesetzte Ideen oder zukunftsweisende Forschungsarbeiten mit dem Ziel einer höheren Patientensicherheit. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Teams aus dem Gesundheitswesen, Akteure aller Sektoren und Disziplinen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.