01.04.2023 Vergütung
Honorarberichte der KBV Quartal 2 und 3/2021

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat jetzt den Bericht des zweiten und dritten Quartals 2021 zur Honorarentwicklung im Vergleich zu den entsprechenden Vorjahreszeiträumen veröffentlicht.
Hier geht es zum Download:
Alle Honorarberichte der KBV – auch für die Vorjahre –, Kennzahlen der Abrechnungsgruppen, Fragen und Antworten zum Honorarbericht sowie grafische Darstellungen dazu finden Sie hier.
(Quelle: http://www.kbv.de/html/honorarbericht.php).
Der Honorarbericht und die Kennzahlen erscheinen quartalsweise. Das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (VStG) überträgt der KBV die Aufgabe, einen Bericht über die Ergebnisse der Honorarverteilung, über die Gesamtvergütungen, über die Bereinigungssummen und über den Honorarumsatz je Arzt und je Arztgruppe zu veröffentlichen.
Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR (KBV)
Herbert-Lewin-Platz 2
10623 Berlin
Chirurgie+
Weitere Artikel zum Thema finden Sie auf BDC|Online (www.bdc.de) in der Rubrik Wissen | Vergütung.
Weitere aktuelle Artikel
22.11.2021 BDC|News
Bundesärztekammer appelliert, Entwurf für neue GOÄ endlich umzusetzen
In einem Schreiben an die möglichen Partner einer sogenannten Ampelkoalition spricht sich die Bundesärztekammer (BÄK) nachdrücklich dafür aus, den vorliegenden Entwurf einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nun endlich umzusetzen.
22.11.2021 Ambulant
Bund soll Krankenhäuser mitfinanzieren – Ambulantisierung durch Hybrid-DRGs
Nach einem nun fertigstellten Papier der AG Gesundheit und Pflege soll der Bund künftig Krankenhäuser mitfinanzieren. Außerdem möchte man die Ambulantisierung durch Hybrid-DRGs fördern. Die Positionen aus diesem Papier gehen wohl im Wesentlichen in den Koalitionsvertrag ein. Mit dessen Veröffentlichung ist in Kürze zu rechnen.
19.11.2021 BDC|News
Umfrage zum Projekt „Einheitliche, sektorengleiche Vergütung”
Das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) und das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) führen derzeit innerhalb des Innovationsfondsprojektes „Einheitliche, sektorengleiche Vergütung (ESV)“ gemeinsam eine Befragung unter operativ tätigen Ärztinnen und Ärzten durch.
01.11.2021 BG- und D- Arzt
Anpassungen der ambulanten D-Arzt-Versorgung
Die Attraktivität des D-Arzt-Verfahrens lässt scheinbar nach. Parallel dazu zeigt die Statistik rückläufige D-Arzt-Zahlen in der Niederlassung. Darüber hinaus berichten Kolleginnen und Kollegen aus ländlichen Bereichen und vor allem aus Einzelpraxen, dass es keine oder kaum Interessenten für die Übernahme einer D-Arzt-Praxis gäbe.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.