17.04. bis 21.04.2023
SACHKUNDELEHRGANG für die Aufbereitung von Medizinprodukten in der ärztlichen und zahnärztlichen Praxis
PRÜFUNG Schriftliche Kenntnisprüfung im Multiple-Choice-Verfahren zu den Lehrgangsinhalten. TEILNAHMEGEBÜHR ❙ 690,00 Euro inkl. MwSt. In der Gebühr sind enthalten: Lehrgangsunterlagen, Erfrischungen während der Unterrichtstage, Prüfungsgebühr. Ihre Anmeldung wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, muss zum wirksamen Rücktritt eine schriftliche Absage an die Aesculap Akademie erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre gebuchte Veranstaltung zu nachfolgend aufgeführten Konditionen zu stornieren: ❙ Bis 30 Tage vor der Veranstaltung: Kostenfrei ❙ Bis 14 Tage vor der Veranstaltung: Wertausgleich durch Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder 10% der Teilnahmegebühr für die Bearbeitung, jedoch mind. 30 Euro ❙ Bis 7 Tage vor der Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird fällig ❙ Ab 6 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen: Volle Teilnahmegebühr wird fällig Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt, stellvertretend für alle Geschlechter. FORTBILDUNGSPUNKTE Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte angerechnet werden. ANREISE Mit der DB zum Sonderpreis zur Veranstaltung und zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aesculap-akademie.de. ZIMMERRESERVIERUNG Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel Ihrer Wahl vor.
Fachgebiet | Praxismanagement, Plastische Chirurgie, studentische Fortbildung |
Inhalt | Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, die Aufbereitung von Medizinprodukten in Arzt- und Zahnarztpraxen sowie anderen operativ tätigen Einrichtungen gewinnt durch die Überwachung der Behörden deutlich an Aufmerksamkeit. Die rechtlichen Vorgaben hierzu sind in Gesetzen, Verordnungen, Normen und RKI Empfehlungen geregelt, wobei der höchstmögliche Schutz von Patienten, Mitarbeitern und Anwendern gewährleistet sein muss. VORWORT In dem ?Sachkundelehrgang? werden Ihnen die Grundkenntnisse für die Aufbereitung von Medizinprodukten im Sinne der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) vermittelt. Die Schulungsinhalte zum Thema Rechtsgrundlagen, Qualitätssicherung sowie der Mikrobiologie und Hygiene bauen auf Ihre abgeschlossene Ausbildung in einem Medizinalfachberuf (Zulassungsvoraussetzung) auf. Beim ?Brush-up - Refresher zum Sachkundelehrgang? werden bereits vorhandene Kenntnisse für Mitarbeiter aus der medizinischen / zahnmedizinischen Praxis aufgefrischt, die mit der Aufbereitung von Medizinprodukten betraut sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine lehrreiche Zeit. ZIELSETZUNG Den Teilnehmern werden die durch die Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) geforderten Grundkenntnisse für die Aufbereitung von Medizinprodukten vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss des Sachkundelehrgangs an unserer von der DGSV anerkannten Bildungsstätte erhalten die Teilnehmer ein DGSV-Zertifikat und ein Zeugnis. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus der medizinischen/zahnmedizinischen Praxis, welche für die Aufbereitung von Medizinprodukten Verantwortung tragen. VORAUSSETZUNGEN ❙ Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Medizinalfachberuf (zum Beispiel medizinische, zahnmedizinische Fachangestellte, ...) ❙ Gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) in Wort und Schrift INHALTE Entsprechend dem Rahmenlehrplan der DGSV e.V.: ❙ Übersicht über gesetzliche und normative Grundlagen für die MP-Aufbereitung ❙ Grundlagen der Epidemiologie und Mikrobiologie ❙ Einführung in die Grundlagen der Hygiene ❙ Qualitätsmanagement ❙ Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf |
Veranstaltungsort |
AESCULAP AKADEMIE GMBH Gesundheitscampus-Süd 11-13 44801 Bochum |
Veranstalter | AESCULAP AKADEMIE GMBH |
Gebühren | 690,00 € für BDC-Mitglieder 690,00 € für Nicht-Mitglieder |
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.