16.06. bis 20.06.2021
Organ Transplantation (TOP)
Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen: 3. Anmeldung: Der Dienstleistungsvertrag kommt jedoch erst mit dem Zugang unserer schriftlichen Bestätigung oder mit Zugang der Rechnung als Annahme Ihres Angebots auf Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zustande. 5. Stornierungen: Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur schriftlich möglich. Bitte beachten Sie, dass wir folgende Stornierungsgebühren erheben (maßgeblich ist das Datum des Posteingangs). Verbraucherwiderrufsrechte bleiben unberührt (siehe hierzu die Widerrufsbelehrung: www.medizin-im-gruenen.de/agb/ ? Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos ? Stornierung bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. ? Stornierung ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers.
Inhalt | Referent: Prof. Dr. med. habil. Falk Rauchfuß Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. med. Andreas Schnitzbauer Universitätsklinikum Frankfurt am Main Dr. med. Thomas Vogel Universitätsklinikum Münster Prof. Dr. med. Felix Braun Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Zielgruppe: Fachärzte, erfahrene Assistenzärzte aus Transplantationszentren Lernziele: Diese Fortbildung folgt den inhaltlichen Empfehlungen der Fachgesellschaften, insbesondere der DGAV und DTG. Lerninhalte: Einführung in den Kurs ? Chirurgische Grundlagen ?Operative Übung? Nieren- und Pankreastransplantation Immunsuppression Vaskuläre-, Bilio-, Enteric- Anastomose Lebendspender-Nephrektomie Nierentransplantation Techniken der Multiorganentnahme Vaskuläre-, Bilio-, Enteric- Anastomose Nierentransplantation Spender-Hepatektomie Techniken der Multiorganentnahme Vaskuläre-, Biliäre-, Enterische- Anastomosen Nierentransplantation Empfänger-Hepatektomie und Anlegen eines portocavalen Shunts Wiederholung der ?Operativen Übung? des 1. Tages Lebertransplantation Spender-Hepatektomie Empfänger-Hepatektomie Lebertransplantatio Lernmethoden: Theorie: 9 UE Praxis: 44 UE CME: 54 Punkte bei der Landesärztekammer Brandenburg Diese Veranstaltung findet ebenfalls Anerkennung bei DGAV, DTG und ESOT. Die Preise beinhalten die Seminarunterlagen, die Verpflegung während der Seminarzeit sowie ein gemeinsames Abendessen. |
Veranstaltungsort |
Medizinisches Kompetenzzentrum c / o HCx Consulting GmbH Ulmenstraße 12 15864 Wendisch Rietz |
Veranstalter | Medizinisches Kompetenzzentrum c/o HCx Consulting GmbH |
Gebühren | 2600,00 € für BDC-Mitglieder 2600,00 € für Nicht-Mitglieder |
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie bei myBDC registriert und eingeloggt sein.