20.09. bis 20.09.2023

MODERNES HYGIENEMANAGEMENT bei operativen Eingriffen und der Instandhaltung und Aufbereitung von Medizinprodukten

TEILNAHMEGEBÜHR ❙ 215,00 Euro inkl. MwSt. In der Gebühr sind enthalten: Kursunterlagen, Erfrischungen sowie Mittagessen. Ihre Anmeldung wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. FORTBILDUNGSPUNKTE Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte angerechnet werden. ANREISE Mit der DB zum Sonderpreis zur Veranstaltung und zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aesculap-akademie.de. RABATTE Melden sich drei oder mehr Mitarbeiter einer Einrichtung gemeinsam zu einem Seminar an, gewähren wir einen Rabatt von 10% pro Person auf die Seminargebühr. Wenn sich mehrere Teilnehmer für verschiedene Seminare anmelden möchten, sprechen Sie uns bitte direkt an. Gerne unterbreiten wir Ihnen hier ein spezielles Angebot. ZIMMERRESERVIERUNG Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel Ihrer Wahl vor. RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, muss zum wirksamen Rücktritt eine schriftliche Absage an die Aesculap Akademie erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre gebuchte Veranstaltung zu nachfolgend aufgeführten Konditionen zu stornieren: ❙ Bis 30 Tage vor der Veranstaltung: Kostenfrei ❙ Bis 14 Tage vor der Veranstaltung: Wertausgleich durch Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder 10% der Teilnahmegebühr für die Bearbeitung, jedoch mind. 30 Euro ❙ Bis 7 Tage vor der Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird fällig ❙ Ab 6 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen: Volle Teilnahmegebühr wird fällig Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt, stellvertretend für alle Geschlechter.

FachgebietOrthopädie/Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie, Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie, studentische Fortbildung
InhaltINHALTE - Update über die aktuelle infektiologische Lage z.B. zu SARS CoV-2 - Die neuen rechtlichen Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung, der RKI-Richtlinien und der DIN-Normen - Wie sind diese umzusetzen? - Was sagt die neue DIN 13063 zur OP-Reinigung? - Was ist im OP notwendig, was ist Ritual, was ist moderne Hygiene, ist unser OP-Ablauf noch zeitgemäß? - Wie ist der Umgang mit SARS-CoV 2 Patienten im OP und Aufwachraum? - Praktische Umsetzung der Hygienestandards und neuen Anforderungen (RKI-Richtlinien) in der AEMP - Wie kann ich die RKI-Richtlinien umsetzen, worauf legen die Kontrollbehörden wert? Wie schaffe ich es die neuesten Standards zu erfüllen? - Neue Konzepte des Hygienemanagements in OP und AEMP - Wie ist mit multiresistenten Erregern umzugehen? - Was kommt in Zukunft auf uns zu, welche neuen Hygienekonzepte werden in Zukunft Einzug halten? - Umgang mit MRSA und MRGN im OP und in der AEMP unter Berücksichtigung der neuesten RKI Empfehlungen - Umgang mit TBC und anderen ansteckenden Krankheiten wie C.difficile im OP und in der AEMP - Praktische Beispiele, Gruppenarbeit und Fragen ZIELSETZUNG In diesem Kurs sollen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf moderne Hygienestandards in AEMP und OP besprochen und erklärt werden. An praktischen Beispielen sollen die Fallstricke bzw. die Möglichkeiten zur Umsetzung eines Hygienemanagements dargelegt werden. Neben den notwendigen rechtlichen Anforderungen werden die aktuellen hygienischen Standards erklärt und Umsetzungsbeispiele gegeben. Zusätzlich werden die aktuellen Entwicklungen bezüglich der regelrechten Instrumentenaufbereitung und des immer wichtiger werdenden Personalschutzes beleuchtet und dargestellt. Nach jedem Vortragsblock ist genug Zeit für die Diskussion und für Fragen vorgesehen. ZIELGRUPPE ❙ Personal aus dem ambulanten und stationären OP-Bereich ❙ Personal aus Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP/ZSVA) ❙ Personal aus Arzt- und Zahnarztpraxen ❙ Hygienefachkräfte ❙ Alle Interessenten aus dem medizinischen Bereich
Veranstaltungsort
AESCULAP AKADEMIE GMBH
Am Aesculap Platz
78532 Tuttlingen
Veranstalter
AESCULAP AKADEMIE GMBH
Gebühren215,00 € für BDC-Mitglieder
215,00 € für Nicht-Mitglieder
Programm-Download:
Termin merken (.ics):

Werden Sie Mitglied im BDC

Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.

Passion Chirurgie

Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!

Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.