10.02. bis 14.03.2020
Methoden der Fallanalyse für Schadenfälle, CIRS, Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
Folgende Voraussetzungen müssen für die Teilnahme am Online-Anteil der Fortbildung erfüllt sein: Computer/Laptop/mobiles Endgerät mit Internetverbindung sowie Video- und Soundunterstützung aktueller Browser (Mozilla Firefox, Internet Explorer, Chrome, Safari) aktuelle PlugIn-Versionen für Videos und PDF-Dateien (z.B. Adobe Flash Player, Adobe Acrobat Reader) Im Browser zur Erkennung der Nutzer/Nutzerinnen Cookies aktiviert sein. Pop-up-Fenster für https://elearning.aekb.de zugelassen werden. JavaScript aktiviert. AGB: Die Teilnehmerplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der schriftlichen Anmeldung vergeben. Die Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung zur Fortbildungsmaßnahme ist die Verpflichtung verbunden, das fällige Teilnehmerentgelt so rechtzeitig auf das genannte Konto zu überweisen, dass das Entgelt sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn bzw. über-einstimmend mit der Zahlungsfrist gemäß Rechnungsstellung gebucht ist. Der Rücktritt von der Kursanmeldung bedarf der Schriftform; es werden folgende Stornoentgelte geltend gemacht: ? Rücktritt 3 Wochen vor Kursbeginn: 10% des Teilnehmerentgelts (mindestens jedoch 25 ), ? Rücktritt 2 Wochen vor Kursbeginn: 30% des Teilnehmerentgelts ? Rücktritt innerhalb einer Frist von 7 Tagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: volles Teilnehmerentgelt. Maßgeblich für die Berechnung des Stornoentgelts ist der Eingang der Absage bei der o.g. Anschrift. Wird seitens der Ärztekammer Berlin eine Fortbildungsmaßnahme abgesagt, erhält die hierfür angemeldete Person unverzüglich Nachricht. Bereits gezahltes Teilnehmerentgelt wird in voller Höhe kostenfrei erstattet. Weitere Haftungsansprüche bestehen nicht.
Fachgebiet | Kommunikation und Führung, Management, Praxismanagement |
Inhalt | Wie entstehen Fehler? Welche Faktoren tragen zum Entstehen von Unfällen und schweren Zwischenfällen bei der Patientenversorgung bei? Wie kann die Wahrscheinlichkeit, dass sich solche Fälle wiederholen, reduziert werden? Die Basis des Lernens aus Fehlern ist die systematische Analyse des jeweiligen Ereignisses. Das dafür erforderliche systemische Verständnis zur Entstehung von Zwischenfällen und Unfällen sowie Methoden und praktische Fertigkeiten der Fallanalyse werden in diesem Seminar vermittelt. |
Veranstaltungsort |
Ärztekammer Berlin Friedrichstr. 16 10969 Berlin |
Veranstalter | Ärztekammer Berlin Abteilung Fortbildung / Qualitätssicherung |
Gebühren | 850,00 € für BDC-Mitglieder 850,00 € für Nicht-Mitglieder |
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie bei myBDC registriert und eingeloggt sein.