24.05. bis 24.05.2023

Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patienten in Praxis und MVZ

Für die Teilnahme an unseren Zertifikatslehrgängen, Kursen, Trainings, Kongressen, Seminaren und Erfahrungsaustauschgruppen (im Folgenden Veranstaltung genannt) sind folgende Konditionen bindend. Abweichende AGB des Teilnehmers haben keine Gültigkeit: 1. Anmeldung Wenn Sie sich für eine Veranstaltung entschieden haben, können Sie direkt unser Online-Anmeldeformular nutzen. Gerne können Sie sich auch die jeweils aktuelle Informationsmappe als pdf-Datei downloaden bzw. bei uns erhalten. Hier ist ein spezielles Anmeldeformular integriert. Bitte geben Sie eine Rechnungsanschrift, Ihren vollständigen Namen und Ihre Kontaktdaten an. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit weiteren Informationen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung wird durch unsere Bestätigung rechtsverbindlich. 2. Seminargebühren Die Rechnung über Seminar- und Prüfungsgebühren geht Ihnen vor der Veranstaltung zu. Der Betrag ist, sofern auf der Rechnung nicht anders angegeben, sofort zur Zahlung fällig. Die angegebenen Gebühren beinhalten Unterrichtsmaterialien und Seminar-Getränke. Verpflegung und Unterkunft werden vom Teilnehmer selbst getragen. Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Annahme von Bildungsschecks und Prämiengutscheinen erfolgt vorbehaltlich der Erstattung durch die vom Bund/Land eingesetzten Behörden. Erfolgt kein Zuwendungsbescheid, so wird für den Rechnungsempfänger der komplette Rechnungsbetrag fällig. Bei einer Nachprüfung werden die anfallenden IHK-Gebühren an den Teilnehmer weiterberechnet. 3. Rücktritt Von der Abgabe der Anmeldung kann kein Rechtsanspruch auf Teilnahme abgeleitet werden. Der Veranstalter hat das Recht, bei Vorliegen wichtiger Gründe, wie nicht ausreichender Beteiligung oder Krankheit des Dozenten, Veranstaltungen abzusagen. Er ist dann verpflichtet, bereits bezahlte Entgelte zu erstatten. Weitergehende Ansprüche hat der Teilnehmer nicht. Es besteht gemäß §312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Ein Rücktritt des Teilnehmers ist bis 30 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei späterer Kündigung werden 50% der Seminargebühr zurückerstattet. Falls Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, ist die Anmeldung auf eine Ersatzperson übertragbar. Ab drei Tage vor Beginn des Seminars ist eine Rückerstattung von Seminargebühren oder eine Übertragung auf Ersatzpersonen nicht mehr möglich. Der Teilnehmer ist grundsätzlich berechtigt, den Nachweis zu führen, dass durch den Rücktritt ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als die von Frielingsdorf Consult einbehaltene Stornierungsgebühr. Soweit der Teilnehmer eine Umbuchung auf einen anderen Termin vornimmt und der Veranstalter diese Umbuchung akzeptiert, bleibt maßgeblich für die Berechnung der vorgenannten Fristen der Vertragsschluss, der zu dem ersten Termin geführt hat, der umgebucht wurde; d.h. dass durch eine Umbuchung die Stornofristen nicht verlängert werden bzw. von neuem anfangen. 4. Änderungen Ein Wechsel der Referenten sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgelts. 5. Datenschutz Personenbezogene Daten und Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse werden nicht an Dritte weitergeleitet. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung mit der automatischen Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten seitens Frielingsdorf Consult und seitens der IHK Köln für Zwecke der Lehrgangs- und Prüfungsabwicklung sowie der Speicherung für spätere Informationen einverstanden. 6. Haftung Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Autoren und Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Frielingsdorf Consult übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vo

FachgebietManagement, Allgemeinchirurgie, Praxismanagement, Kommunikation und Führung
InhaltDer demografische Wandel ist in den medizinischen Praxen angekommen und folglich steigt auch die Zahl älterer Patientinnen und Patienten mit Schwerhörigkeit. Aber auch gehörlose Menschen jeder Alterskategorie suchen immer mal wieder die Praxen und Notdienste auf. In diesem Seminar geben wir Ihnen theoretischen und praktischen Input für die Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patientinnen und Patienten, damit Sie diese Patientengruppe während eines Notdienstes besser behandeln und mit ihnen ?kommunizieren? können. Inhalte des Seminars sind: - Hörbehinderung ? Basisinformationen, Arten der Hörbehinderungen - Hörbehinderte ? rechtzeitig erkennen und richtig reagieren - Technische Hörhilfsmittel -Wie sprechen Sie Hörbehinderte / Gehörlose an? - Kommunikation in der Lautsprache ? Artikulation ? Übung - Absicherung des Verstehens -Handlung / Ablauf / Befund ? Diagnose ? verständliche Erklärung für gehörlose Patienten & Angehörige - Externe Kommunikation mit hörbehinderten Patienten - Kommunikation in Gebärdensprache - Fingeralphabet, einfache medizinische Gebärden für die Praxis - Befragung von Gehörlosen (Anamnese, Schmerzabfrage ? Numerische Rating Skala) - Medikation ? Erklärung - Barrierefreie Praxis & Webseite - Gebärdensprachdolmetscher (Organisation, Kostenübernahme)
Veranstaltungsort
Flandrischer Hof Köln
Flandrische Str. 3-11
50674 Köln
Veranstalter
Frielingsdorf Consult GmbH
Gebühren464,10 € für BDC-Mitglieder
583,10 € für Nicht-Mitglieder
Programm-Download:
Termin merken (.ics):

Werden Sie Mitglied im BDC

Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.

Passion Chirurgie

Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!

Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.