10.09. bis 11.09.2022
Grundlagen der Beatmung (BEA)
Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen: 3. Anmeldung: Der Dienstleistungsvertrag kommt jedoch erst mit dem Zugang unserer schriftlichen Bestätigung oder mit Zugang der Rechnung als Annahme Ihres Angebots auf Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zustande. 5. Stornierungen: Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur schriftlich möglich. Bitte beachten Sie, dass wir folgende Stornierungsgebühren erheben (maßgeblich ist das Datum des Posteingangs). Verbraucherwiderrufsrechte bleiben unberührt (siehe hierzu die Widerrufsbelehrung: www.medizin-im-gruenen.de/agb/ ? Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos ? Stornierung bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. ? Stornierung ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers. ? Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der HCx Consulting GmbH an und melde mich hiermit zahlungspflichtig zum oben genannten Seminar an.
Inhalt | Sorgfältig optimierte Beatmung hilft, pulmonale Komplikationen zu vermeiden. Fundierte Kenntnisse der Beatmungsphysiologie gehören zum Grundwissen jedes Anästhesisten und Intensivmediziners. Das Spektrum dieses Einführungsseminars reicht von den physiologischen Grundlagen bis zur Rationale einer lungenprotektiven Beatmung ? eine spannende Kombination aus Vorträgen, Diskussionen sowie zahlreichen praktischen Übungen am narkotisierten Tiermodell. Das Einstellen von Beatmungsmodi sowie Überwachungsmaßnahmen und Funktionsprüfungen werden am Beatmungsgerät erläutert und geübt. Referenten: Dr. med. Oliver Birkelbach Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin, Charité Campus Virchow-Klinikum Ali Allam Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt Intensiv- und Notfallmedizin; Helios Klinikum Bad Saarow Zielgruppe: Pflegepersonal und Assistenzärzte der Anästhesie sowie aller intensiv-medizinisch tätigen Fachdisziplinen, Fachärzte. Lernziele: Diese Fortbildung folgt den inhaltlichen Empfehlungen der Fachgesellschaften, insbesondere der DGAI und DIVI. Lerninhalte: Tag 1: 8:45 Uhr ? 17:30 Uhr Theorie: Physiologische Grundlagen der Atmung Physiologische Grundlagen II Einstellung der Beatmung, Grundlagen von Druck und Flowkurven Praxis: Demonstration des Arbeitsplatzes Grundlagen der Atmung Grundlagen der Beatmung Grundlagen der Beatmung Tag 2: 9.00 Uhr ? 15.30 Uhr Theorie: Wiederholen und Vertiefen von Beatmungseinstellungen Stufenkonzept der Beatmung, Best ? PEEP Verfahren Praxis: Beatmungsmodi, Best PEEP Verfahren Rekrutierungsmanöver Optimierung der Beatmungsparameter, akutes Lungenversagen Lernmethoden: Theorie: 9 UE Praxis: 9 UE |
Veranstaltungsort |
Medizinisches Kompetenzzentrum c/o HCx Consulting GmbH Ulmenstraße 12 15864 Wendisch Rietz |
Veranstalter | Medizinisches Kompetenzzentrum c/o HCx Consulting GmbH |
Gebühren | 815,00 € für BDC-Mitglieder 815,00 € für Nicht-Mitglieder |
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.