22.05. bis 26.05.2023
FACHKUNDELEHRGANG II, Teil 2
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN ❙ Zertifikat DGSV® Fachkundelehrgang I ❙ Nachweis der praktischen Tätigkeit in einer Aufbereitungseinheit von mindestens 6 Monaten ❙ Lehrgangssprache verstehen, lesen und sprechen können, mindestens Hauptschulabschluss bzw. eine vergleichbare Schul- oder Berufsausbildung ❙ EDV-Grundkenntnisse (Microsoft Office Word, Excel, PowerPoint) ❙ Notebook/Laptop mit Office Programm ist von den Teilnehmern mitzubringen, um digitale Lehrgangsunterlagen nutzen zu können PRÜFUNGSZULASSUNG ❙ Nachweis der regelmäßigen Teilnahme am Unterricht ❙ Nachweis über die Erfüllung des Praxisauftrages ❙ Nachweis der Hospitationseinsätze ❙ 2 Tage Technischer Dienst / Hygiene ❙ 4 Tage OP-Abteilung und Anästhesie ❙ 2 Tage Endoskopie und/oder Pflegebereich LEHRGANGSINHALTE Entsprechend dem Rahmenlehrplan der DGSV e.V. Die Module 3 + 5 werden in Form eines E-Learnings vermittelt. Hierfür entfällt ein Präsenztag. PRÜFUNG Schriftliche und mündliche Prüfung zu den Lehrgangsinhalten gemäß Prüfungsordnung. TEILNAHMEGEBÜHR ❙ 1.350,00 Euro inkl. MwSt. In der Gebühr sind enthalten: Digitale Lehrgangsunterlagen, Handbuch Sterilisation, E-Learning zu den Modulen 3 + 5, Erfrischungen während der Unterrichtstage, Prüfungsgebühr Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 20 Personen begrenzt. Ihre Anmeldung, welche wir in der Reihenfolge des Einganges bearbeiten, wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. ANREISE Mit der DB zum Sonderpreis zur Veranstaltung und zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aesculap-akademie.de. ZIMMERRESERVIERUNG Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel Ihrer Wahl vor. RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, muss zum wirksamen Rücktritt eine schriftliche Absage an die Aesculap Akademie erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre gebuchte Veranstaltung zu nachfolgend aufgeführten Konditionen zu stornieren: ❙ Bis 30 Tage vor der Veranstaltung: Kostenfrei ❙ Bis 14 Tage vor der Veranstaltung: Wertausgleich durch Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder 10% der Teilnahmegebühr für die Bearbeitung, jedoch mind. 30 Euro ❙ Bis 7 Tage vor der Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird fällig ❙ Ab 6 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen: Volle Teilnahmegebühr wird fällig Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt, stellvertretend für alle Geschlechter. FORTBILDUNGSPUNKTE Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Fachgebiet | Management, Praxismanagement, Kommunikation und Führung, studentische Fortbildung |
Inhalt | Lehrgang zum Erwerb der Tätigkeitsbezeichnung ?Technische/r Sterilisationsassistent/in mit erweiterter Aufgabenstellung? (Schicht- oder Teamleitung) TERMINE Tuttlingen 30.01. ? 09.02.2023 (Teil 1) und 22.05. ? 26.05.2023 (Teil 2) Bochum 02.05. ? 12.05.2023 (Teil 1) und 25.09. ? 29.09.2023 (Teil 2) Unterrichtszeiten in der Regel Mo.-Fr. 08:30-16:00 Uhr ZIELSETZUNG Der Lehrgang befähigt Mitarbeiter für die erweiterte Aufgabenstellung als Schicht- oder Teamleiter in Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte. Die Teilnehmer erlernen kognitive und praktische Fertigkeiten für die Ausgestaltung des Gesamtprozesses der Aufbereitung von Medizinprodukten. ZIELGRUPPE Mitarbeiter in der Verantwortung als Schicht- oder Teamleiter in Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte. |
Veranstaltungsort |
AESCULAP AKADEMIE GmbH Am Aesculap Platz 78532 Tuttlingen |
Veranstalter | AESCULAP AKADEMIE GMBH |
Gebühren | 1350,00 € für BDC-Mitglieder 1350,00 € für Nicht-Mitglieder |
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.