17.04. bis 28.04.2023
FACHKUNDELEHRGANG I, Teil 1
LEHRGANGSINHALTE Entsprechend dem Rahmenlehrplan der DGSV e.V. PRÜFUNG Schriftliche und mündliche / praktische Prüfung zu den Lehrgangsinhalten gemäß Prüfungsordnung. INFORMATIONEN Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 20 Personen begrenzt. Ihre Anmeldung, welche wir in der Reihenfolge des Einganges bearbeiten, wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. ANREISE Mit der DB zum Sonderpreis zur Veranstaltung und zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aesculap-akademie.de. ZIMMERRESERVIERUNG Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel Ihrer Wahl vor. RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, muss zum wirksamen Rücktritt eine schriftliche Absage an die Aesculap Akademie erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre gebuchte Veranstaltung zu nachfolgend aufgeführten Konditionen zu stornieren: ❙ Bis 30 Tage vor der Veranstaltung: Kostenfrei ❙ Bis 14 Tage vor der Veranstaltung: Wertausgleich durch Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder 10% der Teilnahmegebühr für die Bearbeitung, jedoch mind. 30 Euro ❙ Bis 7 Tage vor der Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird fällig ❙ Ab 6 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen: Volle Teilnahmegebühr wird fällig Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt, stellvertretend für alle Geschlechter. FORTBILDUNGSPUNKTE Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Fachgebiet | studentische Fortbildung |
Inhalt | Lehrgang zum Erwerb der Tätigkeitsbezeichnung ?Technische/r Sterilisationsassistent/in? ZIELSETZUNG Die Teilnehmer werden zur qualitätsgerechten Aufbereitung von Instrumenten und Geräten im Sinne des Medizinproduktegesetzes ? unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und ökologischer Gesichtspunkte ? befähigt. ZIELGRUPPE Mitarbeiter der Sterilgutversorgungsabteilungen und des OP-Bereichs, welche für die Aufbereitung von Medizinprodukten Verantwortung tragen. TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN ❙ Praxiserfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten ❙ Sprachvoraussetzungen: Gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau B2) in Wort und Schrift. Aufbereitungsbezogene Themen verstehen, bearbeiten und kommunizieren können. PRÜFUNGSZULASSUNG ❙ Regelmäßige Teilnahme am Unterricht ❙ Nachweis der praktischen Tätigkeit über einen Mindestzeitraum von 150 Stunden à 60 Minuten auf der Grundlage des Tätigkeitskataloges der DGSV e.V. vor Lehrgangsbeginn (Formblätter sind unter www.dgsv-ev.de erhältlich) ❙ Nachweis der praktischen Tätigkeit über 80 Stunden à 60 Minuten zwischen den beiden Lehrgangsteilen. (Formblätter werden während dem Lehrgang ausgehändigt) ❙ Eine Teilnahme an der Prüfung ist auch ohne Nachweis der praktischen Tätigkeiten möglich. Der Abschluss erfolgt dann ohne DGSV-Zertifikat. ONLINE-KURSBETREUUNG Wir bieten Ihnen zwischen dem ersten und zweiten Teil des Fachkundelehrgangs einen zusätzlichen Online-Austausch an. Wir wollen hier nochmal auf Ihre spezielle Fragen und Bedürfnisse eingehen sowie vereinzelte Themen aus dem Lehrgang wiederholen. Der Online-Austausch dient ausschließlich zur Wiederholung sowie zur Prüfungsvorbereitung. Termine werden zeitlich nach Rücksprache mit den Kursteilnehmern festgelegt. Bitte beachten Sie, dass dieses zusätzliche Angebot keinesfalls ein Präsenztraining ersetzt. Dieser Austausch ist nicht verpflichtend. |
Veranstaltungsort |
Aesculap Akademie GmbH Am Aesculap-Platz 78532 Tuttlingen |
Veranstalter | AESCULAP AKADEMIE GMBH |
Gebühren | 1350,00 € für BDC-Mitglieder 1350,00 € für Nicht-Mitglieder |
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.