13.09. bis 21.11.2023
FACHBEREICHSLEITUNG WUNDVERSORGUNG NACH § 6 DER RAHMENEMPFEHLUNGEN ZUR HKP
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN Alle Pflegefachkräfte, die leitend die Steuerung der Versorgung bei Menschen mit chronischen Wunden übernehmen, müssen über eine der folgenden Ausbildungen verfügen: Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (nach dem PflBRefG) oder Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (nach dem KrPflG) oder Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in (dreijährig) und die Basisweiterbildung Modul 1 sowie die Aufbauweiterbildung Modul 2 erfolgreich absolvieren.
Inhalt | Zum 01.01.2022 trat die Änderung in § 6 ?Anforderungen an die Eignung von spezialisierten Leistungserbringern zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden? der Rahmenempfehlungen nach § 132a Abs. 1 SGB V zur Versorgung mit Häuslicher Krankenpflege (HKP) in Kraft. Patient:innen werden hier zum Einen ein bedarfsgerechtes Leistungsangebot zur Wundversorgung in der häuslichen Krankenpflege zur Verfügung gestellt. Zum Anderen können seitens der spezialisierten Leistungserbringer auch gesonderte Vergütungen mit den Kostenträgern verhandelt werden. Eine besondere pflegefachliche Kompetenz ist bei der Versorgung von Menschen chronischen und schwer heilenden Wunden von sehr großer Bedeutung. Aus diesem Grunde soll die Versorgung sukzessive auf spezialisierte Leistungserbringer mit dahingehend qualifizierten Pflegefachkräften umgestellt werden. ABLAUF Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 168 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten theoretische Schulung und fachpraktischer Unterricht sowie 40 Stunden Hospitation bei einem geeigneten Leistungserbringer. Um den Abschluss ?Fachbereichsleitung für Wundversorgung? zu erwerben, schließt die Weiterbildung nach dem Basismodul mit einer schriftlichen und praktischen Zwischenprüfung sowie nach dem Aufbaumodul zusätzlich mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung ab. Achtung! Wundexpert:innen ICW: Bitte bei Anmeldung auf die vorhandene Qualifikation hinweisen. |
Veranstaltungsort |
PEG Akademie Kreilerstraße 24 München München |
Veranstalter | PEG Akademie |
Gebühren | 2390,00 € für BDC-Mitglieder 2390,00 € für Nicht-Mitglieder |
Termin merken (.ics): |
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.