20.10. bis 20.10.2023

Erfolgreich führen im Duo als Ärztin / Arzt und Praxismanager/in

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen / Seminarkonditionen Für die Teilnahme an unseren Fortbildungsgängen, Kursen, Kongressen, Seminaren und Erfahrungsaustauschgruppen (im folgenden Veranstaltung genannt) sind folgende Konditionen bindend. Abweichende AGB des Teilnehmers haben keine Gültigkeit: 1. Anmeldung Wenn Sie sich für eine Veranstaltung entschieden haben, können Sie direkt unser Online-Anmeldeformular nutzen. Gerne können Sie sich auch die jeweils aktuelle Informationsmappe als pdf-Datei downloaden bzw. bei uns erhalten. Hier ist ein spezielles Anmeldeformular integriert. Bitte geben Sie eine Rechnungsanschrift, Ihren vollständigen Namen und Ihre Kontaktdaten an. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit weiteren Informationen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung wird durch unsere Bestätigung rechtsverbindlich. 2. Seminargebühren Die Rechnung über Seminar- und Prüfungsgebühren geht Ihnen vor der Veranstaltung zu. Der Betrag ist, sofern auf der Rechnung nicht anders angegeben, sofort zur Zahlung fällig. Die angegebenen Gebühren beinhalten Unterrichtsmaterialien und Seminar-Getränke. Verpflegung und Unterkunft werden vom Teilnehmer selbst getragen. Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Annahme von Bildungsschecks und Prämiengutscheinen erfolgt vorbehaltlich der Erstattung durch die vom Bund/Land eingesetzten Behörden. Erfolgt kein Zuwendungsbescheid, so wird für den Rechnungsempfänger der komplette Rechnungsbetrag fällig. Bei einer Nachprüfung werden die anfallenden IHK-Gebühren an den Teilnehmer weiterberechnet. 3. Rücktritt Von der Abgabe der Anmeldung kann kein Rechtsanspruch auf Teilnahme abgeleitet werden. Der Veranstalter hat das Recht, bei Vorliegen wichtiger Gründe, wie nicht ausreichender Beteiligung oder Krankheit des Dozenten, Veranstaltungen abzusagen. Er ist dann verpflichtet, bereits bezahlte Entgelte zu erstatten. Weitergehende Ansprüche hat der Teilnehmer nicht. Ein Rücktritt des Teilnehmers ist bis 30 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei späterer Kündigung werden 50% der Seminargebühr zurückerstattet. Falls Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, ist die Anmeldung auf eine Ersatzperson übertragbar. Ab drei Tage vor Beginn des Seminars ist eine Rückerstattung von Seminargebühren oder eine Übertragung auf Ersatzpersonen nicht mehr möglich. Der Teilnehmer ist grundsätzlich berechtigt, den Nachweis zu führen, dass durch den Rücktritt ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als die von Frielingsdorf Consult einbehaltene Stornierungsgebühr. 4. Änderungen Ein Wechsel der Referenten sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgelts. 5. Datenschutz Personenbezogene Daten und Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse werden nicht an Dritte weitergeleitet. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung mit der automatischen Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten seitens Frielingsdorf Consult und seitens der IHK Köln für Zwecke der Lehrgangs- und Prüfungsabwicklung sowie der Speicherung für spätere Informationen einverstanden. 6. Haftung Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Autoren und Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Frielingsdorf Consult übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Tagungsunterlagen und die vollständige Durchführung der Veranstaltung. Frielingsdorf Consult haftet nicht für Schäden, außer wenn diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen beruhen. Frielingsdorf Consult haftet nicht für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitgebra

FachgebietKommunikation und Führung
InhaltMit nützlichem Handwerkszeug den Führungsalltag noch besser meistern: Führungstraining speziell für niedergelassene oder angestellte Ärztinnen und Ärzte sowie deren Praxismanager/innen Dieses praxisorientierte Führungstraining bietet Ärzten und Ärztinnen zusammen mit ihren Praxismanager/innen die Gelegenheit, als Führungsduo gemeinsam daran zu arbeiten, wie ganz konkret die Führung der Praxis bzw. des MVZ optimiert werden kann. Was ist die Basis einer optimalen Praxisführung? Zu Beginn des Trainings suchen und erarbeiten wir daher zusammen mit Ihnen die Grundlage für eine gut funktionierende Praxisführung und klären folgende Grundsatzfragen gemeinsam ab: - Welche Aufgaben kommen wem zu? - Wer ist wofür verantwortlich: Was kann insbesondere an die Praxismanagerin (w/m/d) oder das Praxisteam delegiert werden? - Wie können beide Führungskräfte ihre Zusammenarbeit optimieren? - Wie kann der Arzt bzw. die Ärztin entlastet werden, um sich noch besser den medizinischen Aufgaben widmen zu können? - Wie kann die Praxismanagerin (w/m/d) ihre Rolle sowohl effektiv als auch zufrieden ausfüllen? Wie funktioniert eine erfolgreiche Praxisführung als Duo? Während des Seminartags arbeiten die Mediziner gemeinsam mit ihren Praxismanager/innen im Duo zusammen und entwickeln ihre gemeinsame, individuelle Erfolgsstrategie. Das Kernthema ?Führung? wird dabei an der Wurzel gepackt und das Seminar bietet so die Chance, eine profunde Grundlage für eine erfolgreiche, harmonische Leitung innerhalb der Praxis bzw. des MVZ aufzubauen bzw. zu vertiefen. Welche Inhalte werden beim Führungstraining vermittelt? Das Führungstraining verdeutlich Ihnen Ihre jeweilige Führungsrolle und hilft dabei, Ihre Führungsaufgaben besser zu verstehen. Sie lernen Führungsinstrumente kennen und erfahren, wie Sie diese nutzbringend anwenden können. Die Aufgabenverteilung und Delegation sowie die Bedeutung von Kommunikation sind ebenfalls Bestandteile des Trainings. Abschließend werden konkrete und individuelle Strategien für die konkrete Umsetzung im Alltag entwickelt. Ansatz und Methodik Unsere Kommunikationsexpertin Nadja van Uelft setzt bei Ihren Trainings systematische und sofort umsetzbare Inputs sowie praxisbezogene Übungen zu den Inhalten ein. Die Simulationen von Gesprächen und die gehirngerechte sowie zielgruppenfokussierte Aufbereitung der Lerninhalte optimiert und vereinfacht die Wissensvermittlung und Anwendbarkeit für den Alltag. Für welche Zielgruppe sich das Führungstraining geeignet? Dieses Training richtet sich an niedergelassene oder angestellte Ärztinnen und Ärzte sowie deren Praxismanager/innen aus Arzt- oder Zahnarztpraxen, MVZ oder ZMVZ. Begrenzte Teilnehmerzahl und Termin Die Teilnehmerzahl des Führungstrainings ist auf maximal 14 Personen begrenzt, um ausreichend Raum für Interaktion und persönlichen Austausch zu gewährleisten. Die Kursgebühr beläuft sich auf 490,- ? (zzgl. MwSt.). Das Führungstraining für erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit im Duo findet am 20. Oktober 2023 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Köln statt. Weitere Informationen zu den einzelnen Inhalten und Anmeldemodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer 0221-139836-63, per Mail unter [email protected] oder auf unserer Internetpräsenz unter www.frielingsdorf-akademie.de/. Die Frielingsdorf Akademie ? Ihre Abkürzung zum Erfolg!
Veranstaltungsort
Flandrischer Hof
Flandrischestr. 3-11
50674 Köln
Veranstalter
Frielingsdorf Consult GmbH
Gebühren524,79 € für BDC-Mitglieder
583,10 € für Nicht-Mitglieder
Programm-Download:
Termin merken (.ics):

Werden Sie Mitglied im BDC

Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.

Passion Chirurgie

Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!

Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.