29.06. bis 29.06.2023
EKG AUFFRISCHUNG BASISWISSEN
ZIELGRUPPE Nichtärztliches Fachpersonal, das seine Kenntnisse aktualisieren und auffrischen möchte Keine Grundkenntnisse als Voraussetzung notwendig
Inhalt | INHALT Erläuterung des Reizbildungs- und Reizleitungssystems Erläuterung der Vektorengesetze und ihre Bedeutung in der Blickdiagnose: Wie wird der Lagetyp bestimmt? Wie entstehen Amplitudenunterschiede in den EKG-Ableitungen Standard- und Ergänzungsableitungen im EKG, Monitoring-EKG und seine Besonderheiten: Wie ist die korrekte Positionierung der EKG-Elektroden? Indikationen für Ergänzungsableitungen und ihre richtige Anlage Bestandteile des EKG, Erläuterung ihrer elektrophysiologischen Zuordnung: Wie kann ich supraventrikuläre und ventrikuläre Erregungsausbreitungen im EKG erkennen? Was sind Kennzeichen eines normalen EKG? Vermittlung erster Schritte der EKG-Blickdiagnose an einigen EKG-Beispielen aus der Praxis: Wie erkenne ich einen Sinusrhythmus? Wie erfolgt eine systematische und allumfassende Blickdiagnostik im EKG? Artefakte im EKG erkennen und beheben |
Veranstaltungsort |
PEG Akademie Kreillerstr. 24 81673 München |
Veranstalter | PEG Akademie |
Gebühren | 229,00 € für BDC-Mitglieder 229,00 € für Nicht-Mitglieder |
Termin merken (.ics): |
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.
Passion Chirurgie
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.