01.09. bis 01.09.2023
EKG AUFBAUSEMINAR
ZIELGRUPPE Nichtärztliches Fachpersonal (inhaltliche Kenntnisse auf Grundlage unseres Basisseminars sind für die Teilnahme an dem Aufbauseminar Voraussetzung.)
Inhalt | INHALT Ätiologie und patho-elektrophysiologische Grundlagen der Arrhythmie-Entstehung Veränderung im EKG bei bradykarden und tachykarden Rhythmusstörungen: Vorhofflimmern und -flattern Lebensbedrohliche Tachykardien Pausen und ihre Ursachen Reizbildungs- und Reizleitungsstörungen: Path. Sinusrhythmen, AV-Blöcke, Schenkelblöcke im EKG Schmale und breite Kammerkomplexe ? Differentialdiagnose und Bedeutung: Das Präexitationssyndrom WPW, Schrittmacher-EKG und ventrikuläre Leitungsstörungen Extrasystolen (SVES und VES): Supraventrikuläre und ventrikuläre Extraschläge (SVES und VES) im EKG Das Präexitationssyndrom WPW Erregungsrückbildungsstörungen im EKG: Elektrolytverschiebungen, QT-Zeit und ihre Bedeutung Infarktstadien und ihre Veränderungen im EKG EKG-Veränderungen bei einem Vorderwand- und Hinterwandinfarkt Erläuterung der EKG-Blickdiagnose an vielen EKG-Beispielen |
Veranstaltungsort |
Aesculap Akademie Gesundheitscampus-Süd 11-13 44801 Bochum |
Veranstalter | PEG Akademie |
Gebühren | 229,00 € für BDC-Mitglieder 229,00 € für Nicht-Mitglieder |
Termin merken (.ics): |
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.