13.06. bis 13.06.2023

EBM-Abrechnung: KV-Honorarbescheide richtig lesen und verstehen!

Von der Abgabe der Anmeldung kann kein Rechtsanspruch auf Teilnahme abgeleitet werden. Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung bis unmittelbar vor Beginn abzusagen. Ein Rücktritt des Teilnehmers ist bis 30 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei späterer Kündigung werden 50% der Seminargebühr zurückerstattet. Mit Beginn des Seminares ist eine Rückerstattung von Seminargebühren nicht mehr möglich. Wird ein Ersatzteilnehmer benannt, fallen keine Kosten an. Der Teilnehmer ist grundsätzlich berechtigt, den Nachweis zu führen, dass durch die Stornierung der Veranstaltung ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als die von uns einbehaltene Stornierungsgebühr. Unsere AGB finden Sie unter www.frielingsdorf.de.

FachgebietManagement, Praxismanagement
InhaltWie lese ich meine KV-Honorarbescheide richtig? Welche Regelungen liegen den Honorar-Ergebnissen zugrunde? Welche EBM-Ziffern werden für TSS-Fälle verwendet? Wie werden die Regeln des TSVG richtig umsetzt und abgerechnet? Wie entdecke ich Fehler in meinem KV-Honorarbescheid? Und wie kann ich dem KV-Honorarbescheid widersprechen? Wenn auch Sie sich diese und ggf. weitere Fragen zu Ihrem KV-Honorarbescheid stellen, dann sind Sie damit nicht allein. Die Abrechnungsbescheide sind mittlerweile so umfangreich geworden, dass es häufig schwerfällt, die für einen selbst wichtigen Kennzahlen zu erkennen und korrekt zu interpretieren. Darüber hinaus stellt sich des Öfteren die Frage, welches Potenzial noch in der eigenen Abrechnung steckt, und wie dieses zusätzlich abgerechnet werden kann. Deshalb hilft Ihnen und Ihrem Praxispersonal dieses Abrechnungs-Seminar dabei, Ihren eigenen KV-Bescheid richtig zu lesen und besser zu verstehen. Ablauf des Seminars In interaktiven Arbeitsgruppen lernen Sie anhand Ihrer eigenen Abrechnung, den KV-Honorarbescheid zu verstehen, korrekt zu interpretieren und Fehler zu entdecken. Weiterhin werden Ihnen realistische Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt und dargestellt, welches Potenzial ggf. in Ihrer Abrechnung steckt und zusätzlich abgerechnet werden kann. Ihr Referent Referent des Seminars ist Stephan Turk, Leiter der Stabsstelle für Grundsatzfragen zu Honorar/EBM der KV-Thüringen. Stephan Turk ist langjähriger und erfahrener Dozent in den Themenbereichen Abrechnung ärztlicher Tätigkeiten (EBM, GOÄ und BG-GOÄ), Plausibilitätsprüfung, Wirtschaftlichkeitsprüfung und IGeL-Leistungen. Kosten für das EBM-Abrechnungstraining Die Teilnahmegebühr für das EBM-Abrechnungstraining beläuft sich für Frühbucher/innen bis 10 Wochen vor dem Veranstaltungstermin auf 390,- ? (zzgl. MwSt.), danach wird die reguläre Seminargebühr in Höhe von 490,- ? (zzgl. MwSt.) fällig. Weitere Informationen zu den einzelnen Inhalten und Anmeldemodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer 0221-139836-63, per Mail unter [email protected] oder auf unserer Internetpräsenz unter www.frielingsdorf-akademie.de.
Veranstaltungsort
Flandrischer Hof
Flandrischestr. 3-11
50674 Köln
Veranstalter
Frielingsdorf Consult GmbH
Gebühren464,10 € für BDC-Mitglieder
583,10 € für Nicht-Mitglieder
Programm-Download:
Termin merken (.ics):

Werden Sie Mitglied im BDC

Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.

Passion Chirurgie

Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!

Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.