23.03. bis 23.03.2023
DGTHG WEITERBILDUNG FACHARZT HERZCHIRURGIE Erworbene Herzklappenerkrankungen Fokus Aortenklappe
FORTBILDUNGSPUNKTE Bei der Ärztekammer Berlin sind für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte beantragt. VERANSTALTER Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Dr. A. Beckmann, Geschäftsführer Prof. Ch. Schlensak, Kommissionsvorsitzender Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der DGTHG ([email protected]). TEILNAHMEGEBÜHR ❙ 320,00 Euro ❙ 280,00 Euro für DGTHG-Mitglieder (bitte Nachweis mitsenden) In der Gebühr sind enthalten: Kursunterlagen, Mittagessen, und Erfrischungen. Ihre Anmeldung wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, muss zum wirksamen Rücktritt eine schriftliche Absage an die Aesculap Akademie erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre gebuchte Veranstaltung zu nachfolgend aufgeführten Konditionen zu stornieren: ❙ Bis 30 Tage vor der Veranstaltung: Kostenfrei ❙ Bis 14 Tage vor der Veranstaltung: Wertausgleich durch Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder 10% der Teilnahmegebühr für die Bearbeitung, jedoch mind. 30 Euro ❙ Bis 7 Tage vor der Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird fällig ❙ Ab 6 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen: Volle Teilnahmegebühr wird fällig Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt, stellvertretend für alle Geschlechter. ZIMMERRESERVIERUNG Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel Ihrer Wahl vor. ANREISE Mit der DB zum Sonderpreis zur Veranstaltung und zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aesculap-akademie.de.
Fachgebiet | Basischirurgie, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie |
Inhalt | LEITSÄTZE ❙ Wir untersuchen, beraten und behandeln unsere Patienten mit Herz-, Thorax- und Gefäß-Erkrankungen wissenschaftlich begründet, nach ethischen Grundsätzen und in kollegialer Zusammenarbeit. ❙ Wir sind die Experten für die operative und interventionelle Behandlung in unserem Fachgebiet. ❙ Wir setzen herz-, thorax- und gefäß-chirurgische Standards. ❙ Wir betreiben und fördern Herz-, Thorax- und Gefäß-Forschung. ❙ Wir begeistern junge Leute und vermitteln die Attraktivität der Herz-, Thorax- und Gefäß-Chirurgie. ❙ Wir gestalten die lebenslange berufliche Qualifikation von Herz-, Thorax- und Gefäß-Chirurgen. ❙ Wir unterstützen und begleiten unsere Mitglieder in allen beruflichen Entwicklungen. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, seit nunmehr sechs Jahren begleiten die Verantwortlichen der DGTHG die Facharztweiterbildung Herzchirurgie und beteiligen sich aktiv durch diverse modulare Seminare. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand gehen wir davon aus, dass die Weiterbildungsangebote der DGTHG wieder uneingeschränkt als Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden. Selbstverständlich halten wir auch weiterhin die gesetzlichen Vorgaben im Blick. VORWORT Wir freuen uns daher, erneut das Seminar ?Erworbene Herzklappenerkrankungen - Fokus Aortenklappe? ausrichten zu können, in dem als wesentliche Ziele das Grundlagenwissen und grundlegende Operationstechniken zu erworbenen Aortenklappenerkrankungen erörtert, technische Besonderheiten sowie Tipps und Tricks zum chirurgischen Aortenklappenersatz vermittelt und insbesondere Implantationstechniken mit verschiedener Prothesentypen am Tierherzen praktisch erlernt werden können. Erfreulicherweise hat sich auch bereits mehrfach gezeigt, dass nicht nur Fachwissen vermittelt wird sondern auch der Kontakt unter den Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Kliniken substantiell gefördert und der kollegiale Austausch prinzipiell ermöglicht wird. Wir hoffen mit unserem Angebot auf Ihr Interesse zu stoßen und würden uns freuen, Sie in den ausgestatteten Räumlichkeiten des Langenbeck-Virchow-Hauses in Berlin begrüßen zu können. Dr. A. Beckmann Prof. Ch. Schlensak Dr. A. Peivandi Geschäftsführer Kommissionsvorsitzender Junges Forum LERNZIELE Grundlagenwissen und grundlegende Operationstechniken zu erworbenen Aortenklappenerkrankungen Erörterung technischer Besonderheiten, Tipps und Tricks zum chirurgischen Aortenklappenersatz Praktisches Erlernen von Implantationstechniken verschiedener Prothesentypen am Tierherzen ZIELGRUPPE Assistenzärzte/innen in der Weiterbildung zum Facharzt für Herzchirurgie sowie Fachärzte/innen für Herzchirurgie |
Veranstaltungsort |
AESCULAP AKADEMIE GmbH Am Aesculap Platz 78532 Tuttlingen |
Veranstalter | AESCULAP AKADEMIE GMBH |
Gebühren | 320,00 € für BDC-Mitglieder 320,00 € für Nicht-Mitglieder |
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.