23.03. bis 24.03.2023

Basiskurs Chirurgische Nahttechniken

TEILNAHMEGEBÜHR In der Gebühr sind enthalten: Kursunterlagen, Erfrischungen und Mittagessen Ihre Anmeldung wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. ZIELGRUPPE - Weiterbildungsassistent*innen aller operativen Disziplinen am Anfang der Ausbildung - Chirurgisches Assistenzpersonal, dessen Aufgabengebiet den Wundverschluss beinhaltet - Tierärzt*innen FORTBILDUNGSPUNKTE Für alle Kurse sind Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg, der Ärztekammer Berlin und der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt. Im Rahmen der Regiestrierung beruflich Pflegender können für die Veranstaltung Fortbildungspunkte angerechnet werden. Identnummer 20091020 ANREISE Mit der Deutschen Bahn zum Sonderpreis zur Veranstaltung und zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aesculap-akademie.de. ZIMMERRESERVIERUNG Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel Ihrer Wahl vor. RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden die Gebühren voll erstattet; danach ? bis 14 Tage vor Seminarbeginn ? bieten wir an, einen Wertausgleich durch Gutschrift auf ein anderes Seminar herzustellen. Wird das vom Teilnehmer nicht gewünscht, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 10% der Teilnahmegebühren, jedoch mindestens 30,00 Euro. Bei Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn behalten wir uns vor, die Hälfte der Gebühr zu erheben, bei späterer Absage bzw. Nichterscheinen wird die volle Teilnehmergebühr fällig. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt, stellvertretend für alle Geschlechter.

FachgebietBasischirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Management, Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie, Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie, studentische Fortbildung
InhaltAuch in der modernen Chirurgie des 21. Jahrhunderts mit all ihren technischen Hilfsmitteln bleiben chirurgische Naht- und Knotentechniken die Basis eines jeden Eingriffes und zählen somit zum Grundrüstzeug, das jeder angehende Operateur zu Beginn seiner Laufbahn erlernen muss. In diesem Kurs wird daher zunächst ein ganzer Tag dem Erlernen dieser ?Essentials? gewidmet, angefangen beim korrekten Werfen eines chirurgischen Knotens über die verschiedenen Hautverschlusstechniken bis hin zum sicheren Sitz einer Ligatur. Die ausgesprochen praxisnahen Übungen werden flankiert durch überblickende, aber prägnante Einführungen in die Nadel- und Nahtmaterialkunde. Am zweiten Kurstag wird der Fokus auf den ebenfalls grundlegend wichtigen Laparotomieverschluss gelegt. An realitätsnahen Präparaten werden die verschiedenen, nach aktueller Evidenz empfohlenen Techniken des Bauchdeckenverschlusses den Teilnehmenden nähergebracht. Vervollständigt wird der Basiskurs chirurgische Nahttechniken durch einen ersten Einblick in das Thema Darmnähte anhand eines Organmodells. Die Kursleiter betreuen seit über 15 Jahren Nahtkurse und stehen Ihnen mit Rat und Tat aus der klinischen Praxis zur Seite. Der Kurs richtet sich aufgrund seines Grundlagencharakters sowohl an Weiterbildungsassistentinnen und ?assistenten aller operativen Disziplinen, die sich am Beginn ihrer Ausbildung befinden oder ihr Wissen weiter vertiefen wollen, als auch an chirurgisches Assistenzpersonal, deren Aufgabengebiet den Wundverschluss beinhaltet. Dr. med. Andreas Plamper Leitender Oberarzt St. Franziskus Hospital Köln
Veranstaltungsort
AESCULAP AKADEMIE GMBH
Am Aesculap PlatzGesundheitscampus-Süd 11-13
44801 Bochum
Veranstalter
AESCULAP AKADEMIE GMBH
Gebühren290,00 € für BDC-Mitglieder
290,00 € für Nicht-Mitglieder
Programm-Download:
Termin merken (.ics):

Werden Sie Mitglied im BDC

Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.

Passion Chirurgie

Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!

Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.