09.09. bis 11.09.2025

Freie Plätze < 10

Basis-Herzschrittmachertherapie (Modul I)

WER KANN TEILNEHMEN? ❙ Alle Assistenzärzt*innen in der fortgeschrittenen Weiterbildung, sowie Fachärzt*innen für Herzchirurgie, Kardiologie, Innere Medizin, Chirurgie ❙ Medizinisches Fachpersonal: Kardiotechniker*innen/Perfusionist*innen TEILNAHMEGEBÜHR: ❙ 360,00 EUR ❙ 320,00 EUR für DGTHG-Mitglieder In der Gebühr sind enthalten: Kursunterlagen, Prüfung und Ausstellung der Bescheinigung über die Teilnahme sowie Mittagessen und Erfrischungen. Ihre Anmeldung wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. ONLINE-ANMELDUNG: Anmeldung im Internet unter www.aesculap-akademie.de ANREISE: Mit der DB Bahn zum Sonderpreis zur Veranstaltung und zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aesculap-akademie.de. RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN: Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, muss zum wirksamen Rücktritt eine schriftliche Absage an die Aesculap Akademie erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre gebuchte Veranstaltung zu nachfolgend aufgeführten Konditionen zu stornieren: ❙ Bis 30 Tage vor der Veranstaltung: Kostenfrei ❙ Bis 14 Tage vor der Veranstaltung: Wertausgleich durch Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder 10% der Teilnahmegebühr für die Bearbeitung, jedoch mind. 30 Euro ❙ Bis 7 Tage vor der Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird fällig ❙ Ab 6 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen: Volle Teilnahmegebühr wird fällig Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt, stellvertretend für alle Geschlechter.

FachgebietAllgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie
InhaltLiebe Kolleginnen und Kollegen, seit langem begleiten die Verantwortlichen der DGTHG die Facharztweiterbildung Herzchirurgie und beteiligen sich aktiv mit einer modularen Seminarreihe. Anhand der stets durchgeführten Evaluationen der Seminare hat sich insbesondere gezeigt, dass die ausgewogene Theorie-Praxis-Konzeption und die teilnehmerorientierte Wissensvermittlung sehr geschätzt wird. Selbstverständlich wurden die inhaltliche Struktur so gestaltet, dass theoretische Inhalte nicht nur an die Themen heranführen, sondern bereits vorhandene Kenntnisse vertieft werden. Weiterhin wird viel Wert auf die praktischen Übungen und die Umsetzung des Gelernten gelegt. Hierzu stehen u.a. die Simulation aller Funktionen der gegenwärtig eingesetzter Programmiergeräte zur Verfügung. Erfahrene Referent*innen übernehmen die Aufgabe, mit vielen praktischen Tipps und Tricks das Vorgehen und Hintergründe diverser operativer Verfahren differenziert zu vermitteln. Zudem werden Vor- und Nachteile bestimmter Techniken verdeutlicht, um in kurzweiliger Form viele Informationen für die tägliche Praxis gewinnen zu können. Die Kurse richten sich an Ärzt*innen aller Fachgebiete. Die Abfolge der Module ist selbstverständlich frei wählbar. Neben der theoretischen und praktischen Wissensvermittlung eignen sich diese modularen Weiterbildungsseminare als Nachweise im Zusammenhang mit der Antragstellung für das Zertifikat ?Herzschrittmacher-, ICD und CRT-Therapie? der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie. Mit Spannung und Freude sehen wir den Seminaren entgegen und hoffen Sie in der Aesculap Akademie in Tuttlingen begrüßen zu können. Dr. A. Beckmann Prof. Ch. Schlensak Dr. A. Motekallemi Geschäftsführer Kommissionsvorsitzender Junges Forum
Veranstaltungsort
Aesculap Akademie GmbH, im Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58-59
10117 Berlin
Veranstalter
AESCULAP AKADEMIE GMBH
Programm-Download:
Termin merken (.ics):

Werde Teil des größten chirurgischen Netzwerks und profitiere von exklusiven Vorteilen!

Jetzt Mitglied werden
Passion Chirurgie

Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!

Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.