10.11. bis 11.11.2023

7. FORUM AMBULANTES OPERIEREN Ambulantisierung 2.0 – Wie geht es weiter?

TEILNAHMEGEBÜHR ❙ 250,00 Euro inkl. Mwst. pro Person ❙ 560,00 Euro inkl. Mwst. für Industriekunden In der Gebühr sind enthalten: Kursunterlagen, Mittagessen, Erfrischungen sowie das Abendessen beim Get together. Ihre Anmeldung wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Eine Rechnung erhalten sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. ONLINE-ANMELDUNG Anmeldung im Internet unter www.aesculap-akademie.de. FORTBILDUNGSPUNKTE Bei der Ärztekammer Berlin sind für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte beantragt. RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, muss zum wirksamen Rücktritt eine schriftliche Absage an die Aesculap Akademie erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre gebuchte Veranstaltung zu nachfolgend aufgeführten Konditionen zu stornieren: ❙ Bis 30 Tage vor der Veranstaltung: Kostenfrei ❙ Bis 14 Tage vor der Veranstaltung: Wertausgleich durch Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder 10% der Teilnahmegebühr für die Bearbeitung, jedoch mind. 30 Euro ❙ Bis 7 Tage vor der Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird fällig ❙ Ab 6 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen: Volle Teilnahmegebühr wird fällig Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt, stellvertretend für alle Geschlechter. ANREISE Mit der DB zum Sonderpreis zur Veranstaltung und zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aesculap-akademie.de. ZIMMERRESERVIERUNG Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel Ihrer Wahl vor.

FachgebietBasischirurgie, Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie
InhaltSehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem 7. Forum Ambulantes Operieren unter dem Titel ?Ambulantisierung 2.0? nach Berlin ein. Traditionell findet das Forum auch in diesem Jahr in Präsenz im Hörsaal des Langenbeck-Virchow-Hauses statt. VORWORT Angekündigt als ?Revolution? wurden die von der Regierungskommission und dem IGES-Gutachten vorgeschlagenen weitreichenden Änderungen in Richtung ?Ambulantisierung? kaum oder nur bedingt umgesetzt. Der Reformprozess wurde zu Beginn des Jahres angestoßen, mit dem Ziel, u.a. die vorhandenen Ressourcen im Gesundheitswesen besser zu nutzen ? wirklich viel ist bisher nicht passiert. Der §115f SGB V für eine sektorengleiche Vergütung verschiebt sich weiter und soll erst in der zweiten Jahreshälfte vorgestellt werden. Ein guter Zeitpunkt, um im November erste Erkenntnisse zu diskutieren. Es gibt wieder viele Themen zu diskutieren: Welche Vorschläge können wir für das Ambulante Operieren an die Politik herantragen? Was bedeutet die Verlagerung von Leistungen in den ambulanten Bereich für Vertragsärztinnen und Vertragsärzte? Wie können Kooperationen ambulant-stationär unkompliziert gelingen? Wie stellen wir uns die Weiterbildung zukünftig vor und wie können wir hier gestalten? Und schließlich: wie können wir bei geplanten Fallpauschalen eine Transparenz schaffen, für eine auskömmliche Finanzierung von Operateuren und Anästhesisten? Experten aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens sowie Kolleginnen und Kollegen kommen hier zusammen und diskutieren mit Ihnen Perspektiven. Wie bei jedem Forum, stehen auch in diesem Jahr Empfehlungen für die tägliche Praxis, konkrete Erfahrungen und Abrechnungshinweise auf dem Programm. Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin zu begrüßen! Jörg Karst Dr. med. Kerstin Schick Alexander Schmid
Veranstaltungsort
Aesculap Akademie GmbH im Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58-59
10117 Berlin
Veranstalter
AESCULAP AKADEMIE GMBH
Gebühren250,00 € für BDC-Mitglieder
250,00 € für Nicht-Mitglieder
Programm-Download:
Termin merken (.ics):

Werden Sie Mitglied im BDC

Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.

Passion Chirurgie

Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!

Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.