08.11. bis 09.11.2024

Freie Plätze < 10

17. FORUM PALLIATIVMEDIZIN – Das Lebensende gestalten –

FORTBILDUNGSPUNKTE Bei der Ärztekammer Berlin sind für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte beantragt. Im letzten Jahr wurden das Symposium mit 11 Punkten und die Workshops mit 2 Punkten bewertet. Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese Veranstaltung 10 Fortbildungspunkte angerechnet werden. TEILNAHMEGEBÜHR SYMPOSIUM 255,00 Euro inkl. MwSt. für Mediziner 205,00 Euro inkl. MwSt. für Pflegekräfte, Ehrenamtliche und weitere Berufsgruppen In der Gebühr sind enthalten: Kursunterlagen, Mittagssnack, Abendessen sowie Erfrischungen. TEILNAHMEGEBÜHR WORKSHOP (begrenzte Teilnehmerzahl): ❙ 30,00 Euro inkl. MwSt. pro Person Sollten Sie sich 15 Minuten nach Beginn der Workshops vor Ort nicht angemeldet haben, so werden die Plätze weitergegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Anmeldung wird erst mit Erhalt einer schriftlichen Bestätigung gültig. Ihre Rechnung erhalten Sie direkt mit der Anmeldebestätigung zugeschickt. ONLINE-ANMELDUNG Anmeldung im Internet unter www.aesculap-akademie.de. ZIMMERRESERVIERUNG Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht zu Übernachtungsmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel Ihrer Wahl vor. RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, muss zum wirksamen Rücktritt eine schriftliche Absage an die Aesculap Akademie erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre gebuchte Veranstaltung zu nachfolgend aufgeführten Konditionen zu stornieren: ❙ Bis 30 Tage vor der Veranstaltung: Kostenfrei ❙ Bis 14 Tage vor der Veranstaltung: Wertausgleich durch Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder 10% der Teilnahmegebühr für die Bearbeitung, jedoch mind. 30 Euro ❙ Bis 7 Tage vor der Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird fällig ❙ Ab 6 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen: Volle Teilnahmegebühr wird fällig Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aesculap Akademie GmbH, die wir auf Anforderung gerne zusenden. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt, stellvertretend für alle Geschlechter. ANREISE Mit der DB zum Sonderpreis zur Veranstaltung und zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aesculap-akademie.de.

FachgebietPraxismanagement
InhaltLiebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte an der Hospiz- und Palliativversorgung, es ist mir eine große Freude, Sie zum 17. Forum Palliativmedizin ?Das Lebensende gestalten? nach Berlin in das Langenbeck-Virchow-Haus herzlich einzuladen. Erneut konnte ich fachlich ausgewiesene und hochmotivierte Referenten*innen aus der Hospiz- und Palliativarbeit gewinnen und ich freue mich sehr auf die Workshops und die Vorträge zu spannenden, aktuellen und zukunftsweisenden Themen rund um die Palliativversorgung. VORWORT Die Palliativmedizin / Palliative Care hat sich inhaltlich und strukturell weiterentwickelt und ist aus unserem Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken. Dennoch ist es dringend erforderlich, dass wir uns immer wieder einmischen, unsere Erfahrungen teilen, zusammenarbeiten und für eine bessere qualitativ hochwertige Betreuung und Behandlung schwerkranker und sterbender Menschen ? auch der Politik gegenüber ? für unsere Patientinnen und Patienten sowie deren An- und Zugehörige einsetzen. Nur gemeinsam und in der Multiprofessionalität im Haupt- und Ehrenamt werden wir das Ziel, das Lebensende für die uns anvertrauten Patient*innen mit guter Symptomlinderung auch menschlich zu gestalten, erreichen. Stillstand ist Rückschritt und so bin ich sehr gespannt auf die auch zukunftsweisenden Impulse, die wir in diesem Jahr mitnehmen dürfen. Aus- und Weiterbildung, Forschung und Umsetzung von Forschungsergebnissen und der Blick zu unseren Nachbarländern soll Sie und uns ebenso inspirieren, wie die Angebote unterschiedlicher Professionen in der Palliativmedizin und Hospizarbeit und die anhaltenden ethischen und kommunikativen Herausforderungen. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und freuen Sie sich auf den Austausch in den Pausen und dem gemeinsamen Abendessen im Foyer des Langenbeck-Virchow-Hauses am Freitagabend. Sicherlich werden Sie im Programm Inhalte und Themen finden, die auch für Sie von Interesse sind. Freuen Sie sich auf den Austausch mit Kolleg*innen und den Referent*innen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen in Berlin! Ihr Friedemann Nauck
Veranstaltungsort
Aesculap Akademie GmbH im Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58-59
10117 Berlin
Veranstalter
AESCULAP AKADEMIE GMBH
Gebühren255,00 € für BDC-Mitglieder
255,00 € für Nicht-Mitglieder
Programm-Download:
Termin merken (.ics):

Werde Teil des größten chirurgischen Netzwerks und profitiere von exklusiven Vorteilen!

Jetzt Mitglied werden
Passion Chirurgie

Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!

Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.