01.11.2025 BDC|News
Editorial 11/2025: Digitalisierung und Innovationen in der Chirurgie

Zur Novemberausgabe 2025 | PASSION CHIRURGIE
Die Digitalisierung verändert unsere operative Praxis tiefgreifend: Technische Möglichkeiten wachsen rasant, politische Rahmenbedingungen und ethische Fragen folgen mit Verzögerung. Diese Ausgabe der Passion Chirurgie beleuchtet praxisnah vier zentrale Aspekte dieser Entwicklung – von künstlicher Intelligenz (KI-Anwendungen) über Weiterbildung bis zu elektronischer Dokumentation und robotischer Autonomie.
Im Beitrag „Künstliche Intelligenz in der Chirurgie“ skizziert Markus Vogel, wie KI die Chirurgie bereits heute unterstützt und welche offenen Fragen für die Zukunft zu beantworten sind.
Johanna Ludwig plädiert in ihrem Beitrag dafür, KI aktiv mitzugestalten. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Nutzen: Zeitgewinn für den Patientenkontakt durch Dokumentationsassistenz, individualisierte Therapieempfehlungen mittels digitaler Zwillinge und Fortbildungsangebote. Sie betont dabei stets: KI ist ein Werkzeug, aber die ärztliche Verantwortung und Empathie bleiben unersetzlich.
Einen pragmatischen Blick auf einen anderen Digitalisierungsschwerpunkt werfen Peter Kalbe und Florian Barth mit der Analyse zur elektronischen Patientenakte (ePA). Die ePA 3.0 bringt Potenzial für bessere präoperative Vorbereitung und Medikationssicherheit, leidet aktuell aber an fehlender Interoperabilität, eingeschränkter Nutzbarkeit und geringer Akzeptanz. Oliver Butzmann bewertet die ePA juristisch.
Schließlich belichtet Dolores Thea Krauss aus meiner Arbeitsgruppe in Köln anhand eines aktuellen Berichts aus den USA die Chancen und Grenzen der autonomen Chirurgie. In definierten Teilschritten kann unter Laborbedingungen eine beeindruckende Präzision erreicht werden. Wichtige Hürden bleiben aber aktuell vor einer finalen Umsetzung im Klinik-OP bestehen.
Gemeinsam zeigen die Beiträge: Digitalisierung und Innovation bergen großes Potenzial – vorausgesetzt, wir gestalten die Umsetzung praxisnah, sicher und patientenzentriert.
Ihr
Univ.-Prof. Dr. Hans Friedrich Fuchs
Leiter des BDC-Themenreferats „Digitalisierung und technische Innovation“
Fuchs HF: Editorial: Digitalisierung und Innovationen in der Chirurgie. Passion Chirurgie. 2025 November; 15(11): Artikel 01.
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
03.03.2017 BDC|News
Service-Tipp: Englisch-Training in Ihrer Praxis
Praxis-Special: Englisch für niedergelassene Chirurgen und deren Teams. Als BDC-Mitglied erhalten Sie bei unserem Partner EforP GmbH spezielle Konditionen für Englisch-Trainings in Ihrer Praxis. Sei es im Behandlungszimmer, bei der Patientenaufnahme oder während der Kommunikation mit Patienten am Telefon – es gibt viele Situationen im Praxisalltag, in denen sicheres Englisch von Vorteil ist. Sie können sogar ein kostenfreies Testtraining vereinbaren. HIER finden Sie alle Details.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

