Ambulant
21 Artikel
01.04.2020 Ambulant, Niederlassung
Die Säulen der Praxisführung – was macht meine Arztpraxis betriebswirtschaftlich erfolgreich?
Es ist nicht immer leicht, das Unternehmen „Arztpraxis“ betriebswirtschaftlich erfolgreich zu führen. Gerade betriebswirtschaftliche Kenntnisse müssen sich niedergelassene Ärzte häufig über Jahre ...
001.11.2018 Ambulant, Qualität&Patientensicherheit
Über die Folgen der Budgetierung
Am 4. Oktober 2017 jährte sich der berühmt-berüchtigte Kompromiss von Lahnstein zum 25. Mal. Der damalige Gesundheitsminister Horst Seehofer schmiedete gemeinsam mit dem SPD-Gesundheitspolitiker Rudolf ...
001.09.2017 Ambulant
Für Durchgangsärzte: Ambulanten Durchführung großer Metallentfernungen
Laut eines Rundschreibens der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Landesverband Nordost (04.09.2017) dürfen nach den Grundsätzen zum ambulanten Operieren in der gesetzlichen Unfallversicherung nur ...
001.10.2016 Ambulant, Niederlassung, Rezensionen
Rezension: Manual Ambulantes Operieren
Das Buch hat den Anspruch eines deutschsprachigen Standardwerkes für alle Aspekte des Ambulanten Operierens – sowohl im Bereich der niedergelassenen Chirurgen als auch in den Kliniken.
0Einleitung
Beim aktuellen Wissensstand dominiert zweifellos die Händehygiene in der Prävention nosokomialer Infektionen, gefolgt von der fachgerechten Instrumentenaufbereitung , der Antiseptik sowie der hygienischen ...
0
Ausstattung von Händewaschplätzen
Die Arztpraxis muss mit leicht erreichbaren Händewaschplätzen ausgestattet sein. Zur Ausstattung eines Händewaschplatzes gehören : Einhebelmischbatterie mit fließend warmem und kaltem Wasser ...
0
Infektions- und Erregerstatistik gemäß § 23 IfSG
Ambulante OP-Einrichtungen, Tageskliniken und Arztpraxen müssen die Empfehlungen der KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut) zur Prävention ...
0
Chirurgische Händedesinfektion
Die chirurgische Händedesinfektion ist vor allen operativen Eingriffen durchzuführen und soll die transiente (zeitweilige) Hautflora eliminieren und die residente Hautflora in den tiefen Hautschichten ...
0
Umgebungshygiene
Flächenreinigung und -desinfektion Die Gegebenheiten vor Ort sowie eine Bewertung des Infektionsrisikos bilden die Grundlage für die Festlegung des Umfanges der erforderlichen Maßnahmen, die im ...
1
Patientenbezogene Hygiene in der Praxis
Bei invasiven Eingriffen, wie z. B. Injektionen und Punktionen, sind bestimmte Hygieneanforderungen, besonders die der Haut- bzw. Schleimhautantiseptik zu beachten. Gemäß RKI-Richtlinien sind für ...
0Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.