01.03.2021 BDC|News
BDC|Seminar: Der ökonomische Notfallkoffer für Chirurgen

Wer kennt das nicht aus dem Alltag? Täglich wird man neben den medizinischen Herausforderungen mit den wirtschaftlichen Zwängen in der Gesundheitswirtschaft konfrontiert. Gerade im Krankenhaus hat sich in den letzten Jahren der ökonomische Druck enorm zugespitzt und bei Stellenbesetzungen wird regelhaft zusätzlich nach medizinökonomischen Kompetenzen gefragt. Nicht jeder hat aber auch Zeit und Valenzen ein mehrjähriges Studium oder eine längere Ausbildung zu absolvieren, um in diesen Themen gerüstet zu sein.
Das Seminar „Der ökonomische Notfallkoffer“ soll Chirurgen im Krankenhaus in einem eintägigen Crashkurs helfen, um medizinökonomische Kompetenzen zu entwickeln. Die ausgewiesenen Referenten und Buchautoren Dr. Mike Papenhoff MHBA, Dr. Susanne Hellmich MBA, Detlef Joswig und Prof. Dr. Thomas Auhuber haben ein interessantes Programm zusammengestellt.
|
Auhuber T: Der ökonomische Notfallkoffer für Chirurgen. Passion Chirurgie. 2021 März; 11(03): Artikel 04_01.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Thomas Auhuber
Leiter Themen-Referat Medizinische Dokumentation Klinik- & Leistungsmanagement im BDC kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.01.2012 Politik
Jahresbericht 2011 aus dem Ressort Nachwuchsförderung beim BDC
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht nicht nur die Gewinnung von chirurgischem Nachwuchs, denn wir dürfen bei allen Diskussionen um den fehlenden Nachwuchs die chirurgisch tätigen Kollegen jenseits des Oberarzt- und Chefarztstatus nicht aus dem Fokus verlieren. Sie sind es, die die chirurgische Versorgungsqualiät unter schwierigen gesundheitspolitischen, gesundheitswirtschaftlichen und klinikindividuellen Gegebenheiten mit aufrechterhalten.
01.01.2012 Politik
Erfolgsgeschichte seit über 4 Jahren: Die BDC-Nachwuchskampagne „Nur Mut!“
Es zeichnet sich Licht am Ende des Tunnels ab. Aktuelle
01.11.2011 BDC|News
Aktionsangebote für BDC-Mitglieder
November 2011 Alle Aktionsangebote für BDC-Mitglieder…
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.